Premierminister
Luc Frieden legt im Exklusiv-Interview seine Sicht auf Trumps Amerika dar. Er
liebt die USA und ist traurig und optimistisch zugleich: traurig, dass die
derzeitige Situation zwischen Freunden eigentlich nicht bestehen dürfte – und
vorsichtig optimistisch, dass die traditionellen Stimmen des Landes sich zum
richtigen Zeitpunkt melden werden.
Seit dem 23.
März verfügt ein erster Abschnitt der Luxemburger A3 erstmals über eine Spur,
die nur von Fahrgemeinschaften und Bussen genutzt werden darf. Das Konzept ist
alles andere als neu. Wir sprachen mit dem Mobilitätsforscher Prof. Dr.
Francesco Viti von der Universität Luxemburg.
Seit
einigen Jahren werden pro Schuljahr über 1.000 Lehrlingsverträge aufgelöst. Wir
haben mit Tom Wirion (Bild), Generaldirektor der Handwerkskammer, und Philipp
Hettinger von Steffen Holzbau über die Gründe und Auswirkungen gesprochen.
Ob
Homeoffice, der kostenlose öffentliche Transport oder der Klimawandel – die
Gründe, in Luxemburg auf den Führerschein zu verzichten, sind vielfältig. Aber
wie sieht die Realität aus? Machen weniger Menschen die Führerscheinprüfung?