Kochen :

Knackige Versuchungen
Macadamia-Trüffeltafeln mit rotem Pfeffer
Für 15 Stück
Zubereitungszeit: 45 min
Wartezeit: 30 min
Kühlzeit: 1h 30 min
Schwierigkeitsgrad: einfach

Zutaten
‣ 400 g Sahne
‣ 1 Vanilleschote
‣ 1 Zimtstange
‣ 1 Stück Bio-Orangenschale
‣ 800 g Zartbitterkuvertüre
‣ 330 g Macadamianusskerne
‣ rote Pfefferbeeren für das Topping
Eine flache Form (etwa 20x30 cm) mit Backpapier auskleiden. Die Sahne in einen Topf geben. Die Vanilleschote längs aufschneiden, das Mark herausschaben und mit der Schote, Zimt und der Orangenschale zur Sahne geben. Alles aufkochen lassen, dann vom Herd nehmen und etwa 30 Minuten ziehen lassen.

In der Zwischenzeit die Kuvertüre grob hacken, 150 g abnehmen und über dem heißen Wasserbad schmelzen. Die flüssige Schokolade vom Wasserbad nehmen und weitere 150 g gehackte Kuvertüre einrühren. Etwa 3 Minuten leicht anziehen lassen. Dann nochmals aufs Wasserbad stellen und unter Rühren verflüssigen. Die Hälfte davon in die Form geben und mit einem Pinsel dünn verstreichen. Etwas anziehen lassen. Übrige geschmolzene Schokolade zur Seite stellen.

Die Vanilleschote, den Zimt und die Orangenschale aus der Sahne nehmen und diese nochmals erhitzen, aber nicht kochen lassen. Die übrige gehackte Kuvertüre dazugeben und unterrühren, bis sie geschmolzen ist. Dabei auf keinen Fall kochen lassen, da die Schokolade sonst gerinnt.

Etwa ein Drittel der Trüffelmasse in die Form gießen und glatt streichen. Darauf die Macadamianüsse gleichmäßig verteilen.

Die übrige Trüffelmasse daraufgeben und glatt streichen. Im Kühlschrank etwa 1 Stunde fest werden lassen. Die übrige beiseitegestellte Kuvertüre im Wasserbad wieder verflüssigen. Auf die feste Trüffelmasse gießen und rasch glatt streichen. Mit roten Pfefferbeeren bestreuen und nochmals etwa 30 Minuten kühl stellen.

Anschließend die Trüffeltafel aus der Form lösen und auf ein Brett legen. Ein großes Messer unter warmem Wasser anwärmen. Abtrocknen und die Trüffeltafel in 15 Riegel (à etwa 4x10 cm) schneiden.

Knackige Versuchungen
Paranussschnitten mit Schoko-Karamell-Glasur
Vegetarisch

Für 15 Stück
Zubereitungszeit: 45 min
Kühlzeit: 5h
Garzeit: 30 min
Backzeit: 30 min
Schwierigkeitsgrad: mittel

Zutaten
Für den Teig:
‣ 300 g Paranusskerne
‣ 180 g weiche Butter
‣ 130 g brauner Zucker
‣ 1 TL Zimtpulver
‣ Salz
‣ 4 Eier (S)
‣ 3-4 EL Milch
‣ 180 g Mehl
‣ 2-3 TL Backpulver

Für die Karamellglasur:
‣ 80 g Zucker
‣ 125 ml Milch
‣ 150 ml gesüßte Kondensmilch
‣ 3 EL Weinbrand
‣ 35 g Butter

Für die Schokoladenglasur:
‣ 180 g weiße Schokolade
‣ 40 g Zartbitterschokolade
‣ 175 g Sahne
‣ 40 g Paranusskerne
Backofen auf 175 °C Ober- und Unterhitze vorheizen und ein tiefes Backblech (etwa 20x30 cm) mit Backpapier belegen. 125 g Paranüsse im Blitzhacker fein mahlen. Die Butter mit dem Zucker, Zimt und 1 Prise Salz schaumig schlagen. Die Eier und die Milch unterrühren. Das Mehl mit dem Backpulver und den gemahlenen Nüssen mischen und unterrühren. Den Teig auf das Blech streichen und die übrigen Nüsse daraufstreuen. Im Backofen auf der mittleren Schiene 25 bis 30 Minuten backen (Stäbchenprobe).

Für die Karamellglasur den Zucker mit Milch, Kondensmilch, Weinbrand und Butter in einem Topf aufkochen lassen. Dann die Hitze reduzieren und die Masse unter gelegentlichem Rühren etwa 30 Minuten cremig und dickflüssig einkochen lassen.

Glasur auf den noch warmen Kuchen gießen und gleichmäßig verteilen. Den Kuchen mindestens 4 Stunden in den Kühlschrank stellen.

Für die Schokoladenglasur die beiden Schokoladensorten grob hacken. Die Sahne in einem Topf erhitzen und die Schokolade darin schmelzen. Auf Zimmertemperatur abkühlen lassen und auf der Karamellglasur verteilen. Glatt streichen und nochmals etwa 1 Stunde kühl stellen.

Den Kuchen vom Blech nehmen und in Stücke schneiden. Die Nüsse in feine Streifen schneiden bzw. hobeln und die Kuchenstücke damit garnieren.

Knackige Versuchungen
Nusssoufflé mit Nougatkern
Vegetarisch

Für 4 Personen
Zubereitungszeit: 35 min
Backzeit: 35 min
Schwierigkeitsgrad: einfach£

Zutaten
‣ je 2 EL Butter und Zucker für die Förmchen
‣ 2 EL grob gehackte Cranberrys
‣ 40 g grob gehackte Haselnüsse
‣ 2 Eier
‣ 50 g Nussnougat
‣ 50 g Haselnusskerne
‣ 30 g Butter
‣ 100 g Zucker
‣ 2 EL abgeriebene Bio-Orange
‣ 30 g geriebene Nougatschokolade
‣ 50 g Semmelbrösel
‣ 1 EL Rum
‣ Puderzucker zum Bestäuben
Den Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. Ein tiefes Backblech
auf die unterste Schiene schieben und 1 bis
2 cm hoch heißes Wasser hineingießen.

Vier Auflaufförmchen (à etwa 250 ml ) gut mit Butter einfetten und mit Zucker, Cranberrys und gehackten Nüssen ausstreuen.

Die Eier trennen. Den Nougat in vier Würfel schneiden. Die Haselnüsse in einer Pfanne ohne Fett rösten, dann die Schale möglichst ganz abreiben. Nüsse abkühlen lassen und fein mahlen. Die Butter cremig rühren, nach und nach Zucker, Eigelbe, Orangenschale und Schokolade unterrühren. Gemahlene Nüsse, Brösel und Rum hinzufügen. Eiweiße zu steifen Schnee schlagen und unterziehen.

Die Masse bis knapp 1 cm unter den Rand in die Förmchen füllen und jeweils die Nougatwürfel eindrücken. Die Förmchen in das Backblech setzen und Soufflés 25 bis 30 Minuten backen. Leicht abkühlen lassen, auf Teller stürzen und mit Puderzucker bestäubt servieren.
Filmtipps des Tages
F-Word - Von wegen gute Freunde auf SERVUS TV D um 20:15
Robin Hood auf ZDF NEO um 20:15