Kochen :

Kochen mit Wildkräutern
Kalte Wildkräuter-Kartoffel-Suppe mit Coppa
Für 4 Personen
Zubereitungszeit: 20 min
Garzeit: 20 min
Schwierigkeitsgrad: mittel

Zutaten
‣ 2 Schalotten
‣ 1 Knoblauchzehe
‣ 150 g Knollensellerie
‣ 350 g Kartoffeln (mehligkochend)
‣ 3 EL Olivenöl
‣ 600 ml Gemüsebrühe
‣ 200 ml trockener Weißwein
‣ 150 g Crème fraîche
‣ Salz
‣ Pfeffer aus der Mühle
‣ 2 Handvoll Wildkräuter (z.B. Giersch, Rauke, Löwenzahn)
‣ 4 Scheiben Bacon oder Coppa
‣ Essblüten (z.B. Gänseblümchen, Salbeiblüten o.ä. für die Garnitur)
Die Schalotten, den Knoblauch, den Sellerie und die Kartoffeln schälen und würfeln. Das Olivenöl in einem Topf erhitzen und die vorbereiteten Zutaten darin anbraten. Mit der Brühe ablöschen und zugedeckt ca. 15 Minuten köcheln, bis die Kartoffeln weich sind. Im Mixer mit dem Wein pürieren und auf Zimmertemperatur abkühlen lassen. Die Crème fraîche einrühren und anschließend die Suppe würzig abschmecken.

Die Wildkräuter waschen, trockenschleudern und gegebenenfalls etwas kleiner zupfen. Den Bacon in einer trockenen Pfanne von beiden Seiten knusprig auslassen. Dann die Suppe mit einem Stabmixer aufschäumen, anschließend nach Belieben in Tassen füllen, zum Schluss Wildkräuter und Bacon darauf verteilen.

Kochen mit Wildkräutern
Lamm mit gebratenem grünem Spargel und Gierschpesto
Für 4 Personen
Zubereitungszeit: 25 min
Garzeit: 15 min
Wartezeit: 10 min
Schwierigkeitsgrad: mittel

Zutaten
Für das Pesto:
‣ 100 g Giersch (jung)
‣ 20 g Knoblauchrauke
‣ 1 EL Zitronensaft
‣ 20 g Macadamianusskerne
‣ 75 ml Olivenöl
‣ 2 EL Parmesan
‣ Salz

Außerdem:
‣ 600 g Lammkoteletts (ca. 8 Stück)
‣ 3 EL Olivenöl
‣ Salz
‣ Pfeffer aus der Mühle
‣ 1 ⅕ kg grüner Spargel
‣ 150 g Kirschtomaten
‣ 1 Handvoll Wildkräuter
Den Giersch und die Knoblauchrauke verlesen, waschen und trockenschütteln. Die Blätter abzupfen und grob klein schneiden. Mit Zitronensaft, Macadamias, Olivenöl, Parmesan und einer Prise Salz im Blitzhacker nur grob zerkleinern. In ein Schälchen füllen.

Den Backofen auf 80 °C Umluft vorheizen. Die Lammkoteletts trockentupfen. In einer Pfanne 1 EL Olivenöl erhitzen. Das Fleisch mit Salz und Pfeffer würzen und darin von allen Seiten 4-5 Minuten anbraten. Anschließend im Ofen ca. 10 Minuten ruhen lassen.

Den Spargel waschen, putzen, gegebenenfalls im unteren Drittel schälen und in einer Pfanne im restlichen Olivenöl bei milder Hitze 6-7 Minuten braten. Die Tomaten waschen und in den letzten 3 Minuten zum Spargel geben. Gegen Ende etwas vom Pesto einrühren, gut verschwenken und das Gemüse anschließend auf einer Platte anrichten.

Nun noch mit den Wildkräutern hübsch garnieren. Zum Schluss die Lammkoteletts mit dem restlichen Pesto dazu reichen. Guten Appetit!

Kochen mit Wildkräutern
Joghurtparfait mit Rhabarber und Waldmeister
Vegetarisch

Für 4 Personen
Zubereitungszeit: 30 min
Kühlzeit: 6 h
Wartezeit: 4h 30 min
Schwierigkeitsgrad: mittel

Zutaten
‣ 1 Sträußchen Waldmeister und zum Garnieren
‣ 450 g roter Rhabarber
‣ 1 Vanilleschote
‣ 70 ml Apfelsaft
‣ 180 g Zucker
‣ 200 ml Sahne
‣ 2 EL Vanillezucker
‣ 200 g griechischer Joghurt
‣ Pflanzenöl für die Förmchen und das Papier
Den Waldmeister abbrausen, trockentupfen, zu einem Sträußchen binden und kopfüber ca. 4 Stunden welken lassen, damit sich das Aroma entfaltet.

Den Rhabarber waschen, putzen und klein würfeln. Die Vanilleschote längs halbieren und das Mark herausschaben. Den Rhabarber mit Apfelsaft, der Hälfte des Zuckers, Vanilleschote und -Mark sowie dem angetrockneten Waldmeister in einem Topf aufkochen und zugedeckt ca. 6 Minuten köcheln lassen. Den Waldmeister und die Vanilleschote wieder entfernen.

Das Rhabarberkompott abkühlen lassen, 200 g abmessen und beiseitestellen.

Inzwischen die Sahne mit Vanillezucker steif schlagen. Den Joghurt glatt rühren, das restliche Püree untermischen und die Schlagsahne unterziehen.

Den Boden von 4 geölten Timbaleförmchen (ca. 8 cm ø) 1-2 cm hoch mit Rhabarberpüree bedecken. Gut die Hälfte der Joghurt-Sahne-Masse darauf geben. Den Rest abwechselnd mit dem übrigen Püree in die Förmchen füllen und diese ca. 6 Stunden durchfrieren lassen.

Den übrigen Zucker in einer Kasserolle goldgelb karamellisieren. Ein Stück geöltes Backpapier bereitlegen. Mit einem Löffel den Karamell in dünnen Linien auf das Papier laufen lassen oder ein gitterartiges Muster herstellen. Den Karamell abkühlen lassen.

Die Förmchen ca. 30 Minuten vor dem Servieren herausnehmen. Anschließend in heißes Wasser tauchen und das Parfait auf kleine Teller stürzen. Das Ganze nun noch mit dem Karamell garnieren und nach Belieben mit Waldmeister dekoriert servieren.
Filmtipps des Tages
Die Insel der Abenteuer auf SUPER RTL um 20:15
Herz aus Stahl auf RTL 2 um 20:15