Röstbrotscheiben mit Avocado, Kichererbsen und Sprossen
Vegetarisch
Für 4 Personen Zubereitungszeit: 15 min Garzeit: 5 min Schwierigkeitsgrad: einfach
Zutaten ‣ 150 g Kichererbsen aus der Dose ‣ 1 EL Pflanzenöl ‣ 1 EL rote Currypaste ‣ 2 EL Limettensaft ‣ Salz ‣ 2 Avocados ‣ 1 Handvoll Sprossen ‣ 2 EL Crème fraîche ‣ 4 Scheiben Weizen-Sauerteigbrot ‣ 4 TL Chilisauce ‣ Chiliflocken ‣ 1 Kästchen Gartenkresse
Die Kichererbsen in einem Sieb abbrausen und abtropfen lassen. In einer Pfanne im heißen Öl mit der Currypaste sanft goldbraun braten. Mit 1 EL Limettensaft und Salz abschmecken.
Die Avocados halbieren, entkernen, das Fruchtfleisch aus der Schale lösen und mit einer Gabel leicht stückig zerdrücken. Die Sprossen abbrausen, trockenschütteln und hacken. Mit der Crème fraîche unter die Avocado mischen und mit Salz und Limettensaft abschmecken.
Die Brotscheiben goldbraun rösten. Die Avocadocreme darauf streichen und mit den Kichererbsen belegen. Mit Chilisauce beträufeln, mit Chiliflocken bestreuen und mit geschnittener Kresse garnieren.
Kichererbsen: gesunde Kraftpakete
Kichererbsen-Frittata mit Salat
Vegetarisch
Für 4 Personen Zubereitungszeit: 25 min Garzeit: 5 min Ofenzeit: 20 min Schwierigkeitsgrad: mittel
Zutaten ‣ 1 Zwiebel ‣ 1 Knoblauchzehe ‣ 3 Stängel Petersilie ‣ 3 Stängel Dill ‣ 2 Handvoll Baby-Spinat ‣ 80 g Radieschen ‣ ½ Salatgurke ‣ 1 Möhre ‣ 8 Eier ‣ 100 g Sahne ‣ Salz ‣ Pfeffer aus der Mühle ‣ 4 EL Olivenöl ‣ 150 g Kichererbsen aus der Dose ‣ 200 g Feta ‣ 3 EL Balsamico ‣ 1 TL Honig ‣ 2 EL Pinienkerne
Den Ofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
Die Zwiebel und den Knoblauch abziehen und beides fein würfeln. Die Kräuter, Spinat, Radieschen, Gurke und Möhre schälen, bzw. waschen und putzen. Kräuter und Spinat trockenschütteln und die Kräuterblätter abzupfen. Ein wenig Petersilie zum Garnieren abnehmen, den Rest hacken. Gurke und Möhre längs in dünne Scheiben schneiden und die Radieschen fein hobeln.
Die Eier mit den gehackten Kräutern, Sahne, Salz und Pfeffer verquirlen. Zwiebeln und Knoblauch in einer ofenfesten Pfanne in 1 EL heißem Öl weich dünsten. Die Eier angießen und mit den abgebrausten und abgetropften Kichererbsen bestreuen. Alles kurz vermengen, 150 g Feta darüber bröckeln und im Ofen ca. 20 Minuten goldbraun stocken lassen.
In einer Schüssel das übrige Öl mit dem Balsamico, Honig, Salz und Pfeffer verquirlen. Spinat, Radieschen, Gurke und Möhren untermischen. Die Frittata in Stücke geschnitten auf einer Platte anrichten. Etwas Salat daraufsetzen und mit der übrigen Petersilie, Feta und Kürbiskernen bestreut servieren. Den übrigen Salat dazu reichen.
Kichererbsen: gesunde Kraftpakete
Shakshuka mit Kichererbsen, Spinat und Ei
Vegetarisch
Für 4 Personen Zubereitungszeit: 20 min Garzeit: 15 min Schwierigkeitsgrad: einfach
Den Spinat verlesen, waschen, trockenschleudern und grob hacken. Schalotten und Knoblauch schälen und fein würfeln. Basilikumblätter abbrausen, trockentupfen und gut die Hälfte fein hacken. Kichererbsen abgießen, abbrausen und abtropfen lassen. Tomaten waschen, vom Stielansatz befreien und in Würfel schneiden, dabei die Kerne entfernen.
In einer großen Pfanne (mit Deckel) das Öl erhitzen und Schalotten und Knoblauch darin anschwitzen. Spinat untermischen und unter gelegentlichem Rühren ca. 5-6 Minuten garen, bis er zusammenfällt. Tomaten, Tomatenmark und Kichererbsen untermischen, kurz mitdünsten und alles mit Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer, Oregano und gehacktem Basilikum würzen und abschmecken. Zwei flache Mulden eindrücken, die Eier vorsichtig aufschlagen und hinein gleiten lassen. Den Deckel auflegen und die Eier noch 4-5 Minuten mitgaren, bis das Eiweiß gestockt ist. Alles mit Pfeffer übermahlen, mit Petersilie und Basilikum garnieren und servieren. Dazu passt geröstetes Weißbrot.
Eintopf von scharfem Weißkohl mit Kartoffeln und Apfelmus
Vegan
Für 4 Personen Zubereitungszeit: 15 min Garzeit: 25 min Schwierigkeitsgrad: einfach
Zutaten ‣ 500 g Kartoffeln (festkochend) ‣ 1 Zwiebel ‣ 800 g Weißkohl ‣ 1 rote Paprika ‣ 1 EL Pflanzenöl ‣ 1 TL Tomatenmark ‣ 1 TL Paprikapulver ‣ 1 TL Kümmelpulver ‣ 1 l Gemüsebrühe ‣ 3 Stängel Petersilie ‣ 30 g Meerrettich ‣ 300 g Apfelmus
Die Kartoffeln und Zwiebel abziehen, die Kartoffeln mundgerecht würfeln und die Zwiebel fein würfeln. Den Kohl abbrausen, putzen und grob in Stücke teilen. Die Paprika waschen, putzen und ebenfalls in Stücke schneiden. Die Zwiebeln in einem Topf im heißen Öl glasig anbraten. Tomatenmark, Paprikapulver und Kümmel kurz mitschwitzen und die Brühe angießen. Die Kartoffeln mit dem Kohl und Paprika zugeben und mit Deckel ca. 20 Minuten gar köcheln. Die Petersilie abbrausen, trockenschütteln, die Blätter abzupfen und grob hacken. Den Meerrettich schälen und fein reiben. Beides kurz vor dem Servieren unter den Eintopf rühren und abschmecken. Nach Belieben mit Apfelmus servieren.
Internationale Eintöpfe
Schwarzwurzel-Bohnen-Eintopf mit geröstetem Brot und Tomatenpesto
Vegetarisch
Für 4 Personen Zubereitungszeit: 30 min Garzeit: 30 min Schwierigkeitsgrad: mittel
Zutaten ‣ 1 Zwiebel ‣ 1 Knoblauchzehe ‣ 400 g Kürbisfruchtfleisch ‣ 2 EL Olivenöl ‣ 800 ml Gemüsebrühe ‣ Salz ‣ 1 TL Kurkumapulver ‣ Chiliflocken ‣ 8 Zweige Thymian (gewaschen, Spitzen abgezupft) ‣ 150 g Edamame oder andere Bohnenkerne ‣ 1 Bio-Zitrone ‣ 350 g Schwarzwurzeln ‣ 2 EL Basilikumblätter (gewaschen)
Für das Pesto: ‣ 2 Knoblauchzehen (jung) ‣ ½ Handvoll Basilikum ‣ 300 g getrocknete Tomaten in Öl ‣ 100 ml Olivenöl ‣ Salz ‣ Pfeffer aus der Mühle
Außerdem: ‣ 4 Scheiben Bauernbrot ‣ 1 EL Olivenöl ‣ 60 g grob geraspelter Käse (z.B. Bergkäse)
Zwiebel und Knoblauch schälen und beides fein würfeln. Kürbis in mundgerechte Würfel schneiden. In einem Topf das Öl erhitzen und alles darin kurz anschwitzen. Die Brühe ergänzen und leicht salzen. Mit Kurkuma, Chiliflocken und Thymian würzen und ca. 10 Minuten bei geringer Hitze köcheln lassen. Eine Auflaufform mit kaltem Wasser füllen. Die Zitrone halbieren, auspressen und beide Hälften mit dem Saft in das Wasser geben. Die Schwarzwurzeln schälen und putzen, dabei am besten Handschuhe tragen, dann die Stangen sofort in das Zitronenwasser legen und nacheinander in 1-2 cm lange Stücke schneiden, dann wieder in das Zitronenwasser legen, damit sie sich nicht verfärben. Schwarzwurzeln abtropfen lassen, zum Kürbis geben und ca. 5 Minuten mitgaren. Die Edamame untermischen und den Eintopf zugedeckt noch ca. 10 Minuten köcheln lassen, dabei nach Bedarf noch etwas Brühe angießen. Inzwischen für das Pesto den Knoblauch abziehen und grob hacken. Basilikum abbrausen, trockenschütteln und die Blättchen von den Stielen zupfen. Die getrockneten Tomaten abtropfen lassen, dabei etwas Einlegeöl auffangen. Die Tomaten grob hacken und mit dem Knoblauch, Basilikum und dem Einlegeöl in einem Mixer grob pürieren. Nach und nach so viel Olivenöl zugießen, bis das Pesto die gewünschte Konsistenz hat. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Den Backofen auf Grillstufe vorheizen. Die Brotscheiben mit Olivenöl beträufeln, auf das Ofengitter legen und unter dem heißen Grill in ca. 5 Minuten knusprig rösten.
Die Röstbrote halbieren und jeweils mit Tomatenpesto bestreichen. Den Schwarzwurzel-Bohnen-Eintopf mit den Röstbroten in Suppentellern anrichten. Zum Schluss mit Basilikum und Käse bestreuen und servieren.
Internationale Eintöpfe
Steckrüben-Petersilienwurzel-Eintopf mit Bergkäse-Kartoffelpüree
Vegetarisch
Für 4 Personen Zubereitungszeit: 25 min Garzeit: 35 min Schwierigkeitsgrad: mittel
Zutaten ‣ 2 Zwiebeln ‣ 300 g Steckrüben ‣ 300 g Petersilienwurzel ‣ 2 EL Butter ‣ ½ TL Paprikapulver (geräuchert) ‣ 1 l Gemüsebrühe ‣ Salz ‣ Pfeffer aus der Mühle ‣ 500 g Rosenkohl ‣ 600 g Kartoffeln (mehligkochend) ‣ Salz ‣ 75 ml Milch ‣ 1 EL Butter ‣ 50 g grob geriebener Bergkäse ‣ Thymian für die Garnitur
Für den Eintopf die Zwiebeln abziehen, Steckrüben und Petersilienwurzeln schälen und grob kleinschneiden. In einem Topf in der Butter 4-5 Minuten andünsten, Paprikapulver und Brühe zugeben, mit Salz und Pfeffer würzen und ca. 20 Minuten köcheln lassen. Den Rosenkohl putzen, halbieren, zur Suppe geben und weitere 10 Minuten garen.
In der Zwischenzeit für das Püree die Kartoffeln schälen, grob kleinschneiden und in kochendem Salzwasser in ca. 20 Minuten garen. Die Milch erhitzen. Die Kartoffeln abgießen und mit der heißen Milch, der Butter und dem Bergkäse zurück im Topf zerstampfen. Mit Salz abschmecken.
Das Püree auf Schüsseln verteilen und den Steckrüben-Petersilienwurzel-Eintopf dazugeben. Dann mit dem Thymian garnieren. Zu guter Letzt noch mit Pfeffer übermahlen und servieren.
Für 12-14 Portionen Zubereitungszeit: 35 min Kühlzeit: 2 h Ofenzeit: 40 min Schwierigkeitsgrad: mittel
Zutaten Für den Kuchen: ‣ 1 TL Butter für die Form ‣ 3 Eier ‣ 180 g Zucker ‣ 1 Prise Salz ‣ 1 TL Vanillemark ‣ 275 g Mehl ‣ 1 Päckchen Backpulver ‣ 220 g Joghurt ‣ 2 EL Zitronensaft
Für die Füllung: ‣ 300 g Sauerkirschen (TK) ‣ 100 g Zartbitter-Schokolade ‣ 15 g Gelatinepulver ‣ 100 g Zucker ‣ 500 g Sahne ‣ 6 cl Kirschwasser
Den Backofen auf 175 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. Den Boden einer Springform (ca. 22 cm ø) mit Backpapier auskleiden und den Rand mit Butter fetten.
Eier trennen und das Eigelb in einer Schüssel mit dem Zucker, Salz und Vanillemark schaumig schlagen.
Mehl mit dem Backpulver mischen und nach und nach zusammen mit Joghurt und Zitronensaft untermischen. Eiweiß steifschlagen und vorsichtig unterheben.
Den Teig in die Form füllen und ca. 40 Minuten backen (Stäbchenprobe). Abkühlen lassen, aus der Form lösen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Etwa 250 g Sauerkirschen auftauen und in einem Sieb abtropfen lassen. Schokolade kleinschneiden und in einer Schüssel über dem heißen Wasserbad schmelzen. Das Gelatinepulver mit dem Zucker mischen. Die Sahne in einer Schüssel steifschlagen und nach und nach die Zucker-Gelatinemischung dazugeben.
Den Teigboden zweimal waagerecht durchschneiden, um 3 Böden zu erhalten und diese mit dem Kirschwasser beträufeln.
Einen der Böden auf eine Platte legen und mit einem Tortenring umschließen. Ein Drittel der Sahne darauf verteilen und die Hälfte der Kirschen darüberstreuen. Den nächsten Boden auflegen, ein weiteres Drittel der Sahnemischung darauf verstreichen und restliche Kirschen darüberstreuen. Den letzten Boden auflegen und mit übriger Sahne bestreichen. Flüssige Schokolade darüber verteilen und die Torte ca. 2 Stunden kalt stellen. Zum Servieren mit übrigen gefrorenen Kirschen belegen.
Süße Ideen für tolle Torten
Kokos-Ananas-Stich
Für 12 Portionen Zubereitungszeit: 1 h 30 min Kühlzeit: 2 h Wartezeit: 2 h Ofenzeit: 40 min Schwierigkeitsgrad: schwer
Zutaten Für den Teig ‣ 350 g Mehl und für die Form ‣ 15 g Hefe ‣ 125 ml lauwarme Milch ‣ 50 g Zucker ‣ 1 Msp. Zitronenabrieb (Bio) ‣ 1 Ei ‣ 50 g Butter und für die Form
Für den Belag ‣ 75 g Butter ‣ 50 g Zucker ‣ 125 ml Kokossahne ‣ 150 g Kokoschips ‣ 350 g Ananasscheiben aus der Dose ‣ 1 Päckchen Tortenguss (klar) ‣ 200 ml Ananassaft ‣ 4 Blätter Gelatine ‣ 3 Eigelb ‣ 20 g Zucker ‣ 2 EL Vanillezucker ‣ 400 ml Milch ‣ 200 ml Sahne
Das Mehl in eine Schüssel sieben und in der Mitte eine Mulde formen. Die Hefe in die Milch bröckeln und verrühren. In die Mulde gießen und mit ein wenig Mehl zu einem Vorteig anrühren.
Abgedeckt ca. 30 Minuten gehen lassen. Dann alle übrigen Zutaten ergänzen und zu einem glatten, mittelfesten Teig verkneten. Abgedeckt nochmal ca. 30 Minuten gehen lassen.
Eine Springform (ca. 24 cm ø) mit Butter ausstreichen und mit Mehl bestäuben. Teig erneut verkneten, rund auswellen und die Form damit auslegen.
Für den Belag die Butter schmelzen. Zucker einstreuen und die Kokossahne zugießen. Alles aufkochen, Kokoschips einrühren und etwa 5 Minuten köcheln. Dann abkühlen lassen.
Die Masse gleichmäßig auf dem Teig verteilen und diesen nochmals 15 Minuten gehen lassen.
Den Ofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. Den Kuchen in den Ofen schieben und 35-40 Minuten goldbraun backen (Stäbchenprobe). Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen, anschließend waagrecht halbieren.
Den unteren Tortenboden mit einem Tortenring umschließen.
Ananas gut abtropfen lassen und in Stücke schneiden. Tortenguss mit Ananassaft in einem Topf unter Rühren aufkochen und andicken lassen.
Ananasstücke untermischen und gleichmäßig auf dem Tortenboden verteilen. Abkühlen lassen und mindestens 1 Stunde kühlen.
Für die Creme die Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Das Eigelb mit Zucker und Vanillezucker in einer Schüssel verrühren. Milch aufkochen, etwas abkühlen lassen und langsam in die Eigelbcreme rühren.
Über einem heißen Wasserbad dick-cremig schlagen. Vom Wasserbad nehmen, die ausgedrückte Gelatine unterrühren und in einem kalten Wasserbad rühren, bis die Creme beginnt anzuziehen.
Sahne steifschlagen und unterheben. Die Creme auf der Ananas-Schicht verstreichen und die Kokosdecke auflegen. Bis zum Servieren mindestens 1 weitere Stunde kalt stellen.
Mit einem Sägemesser in Stücke schneiden.
Süße Ideen für tolle Torten
Espresso-Buttercreme-Biskuittorte
Vegetarisch
Für 12 Portionen Zubereitungszeit: 1 h 15 min Kühlzeit: 3 h Garzeit: 5 min Ofenzeit: 30 min Schwierigkeitsgrad: schwer
Zutaten ‣ 5 Eier ‣ 100 g Zucker ‣ 2 EL Vanillezucker ‣ 1 Prise Salz ‣ 125 g Mehl ‣ 30 g Kakaopulver ‣ 2 EL Speisestärke ‣ 500 ml Milch ‣ 80 g Zucker ‣ 5 TL Espressopulver ‣ 1 Päckchen Vanillepuddingpulver (zum Kochen für 500 ml Milch) ‣ 250 g zimmerwarme Butter ‣ 8 EL Kaffeelikör ‣ 2 Eiweiß ‣ 100 g Puderzucker
Den Ofen auf 180 °C Umluft vorheizen. Den Boden von 2 Springformen (ca. 20 cm Durchmesser) mit Backpapier auslegen.
Die Eier trennen. Das Eigelb mit dem Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen. Das Eiweiß mit dem Salz steifschlagen und unter die Eigelb-Zucker-Masse heben, das Mehl mit Kakao und Stärke darübersieben und ebenfalls vorsichtig unterheben. Die Masse in die Formen füllen, glattstreichen und im vorgeheizten Backofen 25-30 Minuten backen (Stäbchenprobe). Kurz abkühlen lassen, aus den Formen lösen und auf ein Kuchengitter gestürzt auskühlen lassen.
Für die Buttercreme 400 ml Milch mit dem Zucker und 4 TL Espresso aufkochen. Etwa 5 Minuten ziehen lassen. Die übrige Milch mit dem Puddingpulver verrühren. Die Espresso-Milch durch ein Sieb zugießen und die Masse zurück im Topf unter Rühren andicken lassen. Den Pudding in ein Schälchen füllen und mit Frischhaltefolie abgedeckt abkühlen lassen. Die Butter (sollte dieselbe Temperatur haben wie der Pudding) mit dem Handrührgerät auf höchster Stufe geschmeidig rühren und den Espresso-Pudding nach und nach zufügen, sodass eine fluffige Creme entsteht. Die beiden Kuchen jeweils waagrecht halbieren und mit dem Espressolikör tränken. Alle Böden mit der Creme bestreichen und zu einer Torte zusammensetzen. Den Rand glatt abziehen und die Torte mindestens 3 Stunden kalt stellen.
Für das Baiser das Eiweiß zu festem Schnee schlagen, dabei nach und nach den Puderzucker einsieben. Das Baiser mit einem Spritzbeutel in Tuffs auf die Torte setzen und mit dem Brülierbrenner goldbraun abflämmen. Dann noch mit dem restlichen Espressopulver bestäuben.
Blumenkohlsteaks mit Pastinaken-Sellerie-Püree und Salsa
Vegan
Für 4 Personen Zubereitungszeit: 30 min Garzeit: 30 min Schwierigkeitsgrad: mittel
Zutaten Für den Blumenkohl: ‣ 1 Blumenkohl ‣ 3 EL Olivenöl ‣ 1 TL Kümmelpulver ‣ Salz ‣ Pfeffer aus der Mühle ‣ 2 TL Zitronensaft
Für die Salsa: ‣ 3 Knoblauchzehen ‣ 1 Handvoll Petersilie ‣ 2 Stängel Dill ‣ 2 TL Dijon-Senf ‣ 3 EL Olivenöl ‣ Salz ‣ Pfeffer aus der Mühle
Für das Püree: ‣ 250 g Pastinaken ‣ 200 g Sellerie ‣ Salz ‣ 100 ml Mandeldrink ‣ 2 EL Mandelmus ‣ 1 Prise Muskat ‣ Außerdem: ‣ 2 EL Mandelblättchen ‣ 1 TL Zitronenabrieb (Bio)
Den Backofen auf 200 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
Blumenkohl putzen und in vier dicke Scheiben schneiden. Auf ein mit Backpapier belegtes Backpapier legen. Mit Olivenöl bestreichen, mit Kümmel, Salz und Pfeffer würzen. Mit Zitronensaft beträufeln.
Für die Salsa Knoblauchzehen ungeschält mit auf das Blech legen und den Blumenkochl 20-25 Minuten backen.
Für das Püree Pastinaken und Sellerie putzen, schälen, kleinschneiden und in kochendem Salzwasser ca. 15 Minuten garen. Anschließend abgießen, mit Mandeldrink und Mandelmus zu einem cremigen Püree mixen. Mit Muskat und Salz würzen, abschmecken und warm halten.
Für die Salsa die gegarten Knoblauchzehen vorsichtig aus der Schale drücken. Petersilie und Dill waschen, trockenschütteln und grob hacken. Kräuter mit Senf, Olivenöl und Knoblauch verrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen und abschmecken.
Die Mandelblättchen in einer Pfanne ohne Fett kurz rösten und wieder abkühlen lassen.
Gebackenen Blumenkohl mit Pastinaken-Sellerie-Püree anrichten. Mit der Salsa beträufeln, mit Mandeln und Zitronenabrieb bestreut servieren.
Kochen mit Wurzelgemüse
Buchweizen-Lasagne mit Pilz-Sellerie-Béchamel
Vegan
Für 4 Personen Zubereitungszeit: 40 min Garzeit: 1 h 10 min Ofenzeit: 10 min Schwierigkeitsgrad: mittel
Zutaten Für die Lasagne: ‣ 2 Zwiebeln ‣ 3 Knoblauchzehen ‣ 1 Möhre ‣ 3 EL Olivenöl ‣ 50 g rote Linsen ‣ 4 EL Buchweizen ‣ 200 ml Gemüsebrühe ‣ 30 g getrocknete Tomaten in Öl (gehackt) ‣ 1 EL Ahornsirup ‣ 1 TL getrockneter Majoran ‣ 2 TL getrocknete Italienische Kräuter ‣ 1 Lorbeerblatt ‣ 500 g stückige Tomaten aus der Dose ‣ Salz ‣ Pfeffer aus der Mühle ‣ 120 g Spinat ‣ 200 g Champignons ‣ 1-2 EL Sojasauce ‣ 6 Lasagneblätter (nach Belieben Dinkel) ‣ 1 EL Zitronensaft
Für die Bechamel ‣ 100 g gegarte Pastinaken ‣ 150 g Sellerie ‣ Salz ‣ 50 g Olivenöl ‣ 50 g Dinkelmehl (Type 630) ‣ 700 ml Haferdrink ‣ Pfeffer aus der Mühle
Für die Lasagne Zwiebeln und Knoblauch abziehen und fein würfeln. Möhre schälen, putzen und raspeln.
In einer Pfanne 2 EL Olivenöl erhitzen. Zwiebeln, Knoblauch und Möhre darin 3-4 Minuten anschwitzen. Linsen und Buchweizen hinzugeben und alles weitere 2 Minuten garen. Mit Brühe ablöschen. Getrocknete Tomaten, Ahornsirup, Kräuter und Lorbeerblatt hinzugeben. Alles ca. 10 Minuten köcheln lassen, dann die stückigen Tomaten unterrühren. Alles mit Salz und Pfeffer würzen und abschmecken.
In einer Pfanne 1/2 EL Olivenöl erhitzen. Spinat hinzugeben und zusammenfallen lassen. Herausnehmen. In der gleichen Pfanne übriges Olivenöl erhitzen. Pilze darin ca. 5 Minuten anbraten. Mit Sojasauce ablöschen und beiseitestellen.
Für die Béchamelsauce das Gemüse schälen, kleinschneiden, 15 Minuten in Salzwasser garen und abgießen, dann fein pürieren. In einem Topf das Olivenöl erhitzen. Mehl mit dem Schneebesen einrühren. Den Haferdrink unter ständigem Rühren unterrühren und 6-7 Minuten köcheln lassen. Das Pastinaken-Sellerie-Püree zugeben und die Sauce mit Salz und Pfeffer würzen.
Backofen auf 200 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. Den Boden einer Backform (ca. 15 x 25 cm) mit 3 Lasagneblättern leicht überlappend bedecken. Die Linsenbolognese mit dem Zitronensaft abschmecken und zur Hälfte einfüllen. Mit etwas Spinat belegen und etwas Béchamelsauce beträufeln. Die übrigen Lasagneblätter auf das Gemüse legen. Den Spinat und die Sauce darauf geben. Die Lasagne im vorgeheizten Ofen ca. 20 Minuten backen. Herausnehmen und etwa ca. 10 Minuten ruhen lassen. Zum Schluss mit den gebratenen Pilzen bestreuen und servieren.
Kochen mit Wurzelgemüse
Sellerie-Kartoffelsuppe mit Pastinakenchips und Röstapfel
Vegan
Für 4 Personen Zubereitungszeit: 20 min Garzeit: 35 min Schwierigkeitsgrad: mittel
Zutaten ‣ 2 Pastinaken ‣ 5 EL Olivenöl ‣ ½ TL getrockneter Oregano ‣ Salz ‣ Pfeffer aus der Mühle ‣ 3 Schalotten ‣ 200 g Kartoffeln ‣ 400 g Knollensellerie ‣ 2 Möhren ‣ 120 g Cashewkerne ‣ 350 ml Gemüsefond ‣ 500 ml Haferdrink ‣ 1 Stängel Thymian ‣ 1 Apfel ‣ 1 Prise Muskatnuss (frisch gerieben) ‣ 1 EL gehackte Kürbiskerne
Den Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. Pastinaken putzen, in dünne Scheiben hobeln. Mit 1 EL Öl, Oregano, Salz und Pfeffer vermischen. Auf einem mit Backpapier belegten Backblech 10-20 Minuten backen. Anschließend abkühlen lassen.
Für die Suppe die Schalotten abziehen, fein würfeln und 1 EL beiseitelegen. Kartoffeln, Sellerie und Möhren schälen und kleinschneiden. Allesin einem Topf in 2 EL Olivenöl anschwitzen. Cashewkerne zugeben und unter Rühren kurz mitschwitzen. Den Thymian waschen, trockenschütteln, Blätter abzupfen, mit Gemüsefond und Haferdrink zugeben. Alles ca. 15 Minuten köcheln lassen.
Den Apfel vierteln, entkernen und klein würfeln. Apfelwürfel mit restlichem Olivenöl und übrigen Schalottenwürfeln kurz anschwitzen, mit Salz und Pfeffer würzen.
Die Suppe fein pürieren, mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen und abschmecken.
Anschließend in Schüsseln füllen und mit den gebratenen Apfelwürfeln, den Pastinakenchips und den gehackten Kürbiskernen bestreut servieren.