Für 4 Stück Zubereitungszeit: 35 min Backzeit: 20 min Kühlzeit: 30 min Schwierigkeitsgrad: einfach
Zutaten Für den Teig: ‣ 250 g Mehl Mehl zum Arbeiten ‣ 125 g Butter ‣ 60 g Zucker ‣ 1 Ei ‣ Salz ‣ flüssige Butter zum Bepinseln ‣ 4 TL Zucker zum Bestreuen
Für den Belag ‣ 500 g grüne und rote Stachelbeeren ‣ 2-3 Zweige Thymian ‣ 4 EL Vanillezucker ‣ 4 EL Semmelbrösel ‣ 4 TL Zucker zum Bestreuen
Aus dem Mehl, der Butter in Stücken, dem Zucker, dem Ei und 1 Prise Salz rasch einen geschmeidigen Mürbteig kneten. Nach Bedarf ein wenig kaltes Wasser oder Mehl ergänzen. Teig in Frischhaltefolie gewickelt etwa 30 Minuten kühl stellen.
Für den Belag die Stachelbeeren putzen, waschen und trocken tupfen. Den Thymian waschen, trocken tupfen und die Blättchen abzupfen. Mit den Stachelbeeren und dem Vanillezucker mischen.
Backofen auf 200 °C Oberund Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Den Teig vierteln, auf der bemehlten Arbeitsfläche jeweils zu einem 4 bis 5 mm dünnen Kreis (etwa 20 cm ø) ausrollen und mittig mit den Bröseln bestreuen. Stachelbeeren daraufsetzen und die Ränder 2 bis 3 cm breit darüberschlagen. Für den besseren Halt die Falten zusammendrücken. Pies auf das Blech legen, Teigränder mit Butter bepinseln und mit Zucker bestreuen. Im Ofen etwa 20 Minuten goldbraun backen. Mit Zucker bestreut servieren.
Köstliches mit Stachelbeeren
Stachelbeer-Streusel-Schnitten mit Vanillecreme
Für 16 Stücke Zubereitungszeit: 20 min Backzeit: 50 min Backform: ca. 20 x 20 cm Schwierigkeitsgrad: einfach
Zutaten ‣ 4 Eier ‣ 250 g Mehl ‣ 2 TL Backpulver ‣ 250 g Zucker ‣ 3 TL Vanillezucker ‣ Salz ‣ 125 g Butter ‣ 300 g rote Stachelbeeren ‣ 250 g Magerquark ‣ 250 g Mascarpone ‣ 1 Packung Vanillepuddingpulver (für 500 ml Flüssigkeit) ‣ abgeriebene Schale von 1 Bio-Orange
Ein Ei trennen. Mehl, Backpulver, 100 g Zucker, 2 TL Vanillezucker, 1 Prise Salz, Butter in kleinen Stücken, Eigelb und etwa 2 EL kaltes Wasser mit den Knethaken des Handrührgerätes zu Streuseln verarbeiten.
Backofen auf 150 °C Umluft vorheizen. Eine Backform (etwa 20 x 20 cm) mit Backpapier auslegen. Die Stachelbeeren putzen, waschen und mit Küchenpapier trocken tupfen. Drei Viertel der Streusel auf dem Boden der Form verteilen und gleichmäßig andrücken.
Die restlichen Eier, das Eiweiß, den übrigen Zucker und den restlichen Vanillezucker schaumig schlagen. Quark, Mascarpone, Puddingpulver und Orangenschale unterrühren. Die Mascarponemasse auf den Kuchenboden streichen. Die Stachelbeeren darauf verteilen und etwas eindrücken. Die übrigen Streusel darüberstreuen und den Kuchen im Ofen auf der mittleren Schiene etwa 50 Minuten backen. Dabei nach etwa 30 Minuten mit Alufolie abdecken. Aus dem Ofen nehmen, vollständig auskühlen lassen und in Stücke schneiden.
Tipp: Der Streuselkuchen schmeckt auch fein mit Johannisbeeren oder Heidelbeeren.
Köstliches mit Stachelbeeren
Stachelbeer-Mascarpone-Dessert
Für 4 Personen Zubereitungszeit: 20 min Wartezeit: 1h 30 min Garzeit: 5 min Schwierigkeitsgrad: einfach
Zutaten ‣ 400 g Stachelbeeren ‣ 100 ml Apfelsaft ‣ 2 EL Honig ‣ 1 TL Speisestärke ‣ 1 Msp. Vanillepulver ‣ 200 g Sahne ‣ 250 g Mascarpone ‣ 2 EL Zitronensaft ‣ 4 EL Puderzucker
Die Stachelbeeren putzen, waschen und abtropfen lassen. Ein paar Beeren zum Garnieren beiseitelegen. Den Apfelsaft mit 75 ml Wasser und dem Honig aufkochen. Die restlichen Beeren dazugeben, 1 bis 2 Minuten garen. Die Stärke mit 2 EL kaltem Wasser anrühren. Unter die Stachelbeeren rühren und leicht binden. Topf vom Herd nehmen, Vanillepulver ergänzen und Beeren etwa 30 Minuten auskühlen lassen.
Die Sahne steif schlagen. Den Mascarpone mit dem Zitronensaft und dem Puderzucker cremig rühren. Die Sahne unterziehen und Creme in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen. Etwa ein Viertel der Creme auf den Boden von 4 Gläsern oder Tassen spritzen. Ein Drittel der Beeren daraufsetzen, mit Creme bedecken. Auf diese Weise alles einschichten. Bis zum Servieren mindestens 1 Stunde kühl stellen. Das Dessert vor dem Servieren mit den restlichen Beeren garnieren.
Steaksandwich mit Kohlrabi-Hummus und Kohlrabi-Pickles
Für 4 Personen Zubereitungszeit: 35 min Wartezeit: 60 min Garzeit: 45 min Schwierigkeitsgrad: einfach
Zutaten Für Kohlrabi-Pickles und Kohlrabi-Hummus: ‣ 6-8 große Radieschen ‣ 1 kleiner lilafarbener Kohlrabi ‣ 3 EL Apfelessig ‣ 10 EL Olivenöl ‣ Salz ‣ Pfeffer aus der Mühle ‣ 400 g Kohlrabi ‣ 2 Knoblauchzehen ‣ 100 g Kichererbsen (Dose; abgetropft) ‣ Saft und abgeriebene Schale von 1/2 Bio-Zitrone ‣ 1 TL Kreuzkümmelpulver ‣ 1 Prise Cayennepfeffer ‣ 2 EL Tahin (Sesampaste)
Für das Sandwich: ‣ 2 Rumpsteaks (à ca. 220 g) ‣ Rapsöl zum Braten ‣ 4 Scheiben französisches Bauernbrot ‣ Rucolablätter für die Garnitur
Für die Kohlrabi-Pickles Radieschen putzen, waschen und in dünne Scheiben schneiden. Den liafarbenen Kohlrabi schälen, halbieren und ebenfalls in dünne Scheiben schneiden. Radieschen und Kohlrabi mit Essig und 5 EL Olivenöl mischen, mit Salz und Pfeffer würzen und etwa 1 Stunde marinieren lassen.
Für den Kohlrabi-Hummus den Backofen auf 175 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. Kohlrabi schälen, in grobe Würfel schneiden und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben. Den Knoblauch schälen, hinzufügen, alles mit Salz und Pfeffer würzen und mit 2 EL Olivenöl vermischen. Im Ofen 25 bis 30 Minuten garen. In den letzten 10 Minuten die Kichererbsen hinzufügen.
Herausnehmen, abkühlen lassen und alles vom Blech in den Mixer geben. Zitronensaft und -schale, Kreuzkümmel, Cayennepfeffer und Tahin dazugeben und alles unter Zugabe des restlichen Olivenöls fein pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und in eine Schale füllen.
Die Steaks trocken tupfen, würzen und im Öl auf beiden Seiten je nach gewünschtem Gargrad 4 bis 7 Minuten braten. Die Brotscheiben toasten. Etwas abkühlen lassen und mit Kohlrabi-Hummus bestreichen. Das Fleisch nach 2 bis 3 Minuten Ruhezeit schräg in dünne Scheiben schneiden und die Brote damit belegen. Kohlrabi-Pickles darauf verteilen und mit Rucola garnieren.
Ein Hoch auf den Kohlrabi
Kohlrabisalat mit Orangendressing
Vegetarisch
Für 4 Personen Zubereitungszeit: 25 min Schwierigkeitsgrad: einfach
Zutaten Für das Dressing: ‣ 1 Handvoll Dill ‣ 1 Schalotte ‣ 2 EL Orangensenf ‣ 2 EL Weißweinessig ‣ 35 ml Traubenkernöl ‣ 35 ml Walnussöl ‣ Salz ‣ Pfeffer aus der Mühle
Für den Salat: ‣ 1 kleiner Kohlrabi ‣ 2 Äpfel (z.B. Granny Smith) ‣ 2 Fenchelknollen ‣ 50 g Walnusskerne ‣ 5-6 Radieschen ‣ 60 g Parmesan (am Stück) ‣ gemischte Kräuterblätter für die Garnitur (z.B. Minze, Portulak, Kresse) ‣ Salz ‣ Pfeffer aus der Mühle
Für das Dressing den Dill waschen, trocken schütteln und die Spitzen hacken. Die Schalotte schälen und fein würfeln. Mit dem Senf, Essig und beiden Ölen zu einer Vinaigrette verquirlen. Den Dill hinzufügen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Für den Salat den Kohlrabi putzen und schälen. Die Äpfel waschen und nach Belieben noch das Kerngehäuse ausstechen. Den Fenchel putzen und waschen. Gemüse und Äpfel in sehr dünne Scheiben schneiden oder hobeln. Die Walnüsse grob hacken, die Radieschen putzen, waschen und in Scheiben schneiden. Den Parmesan hobeln. Kräuter waschen und trocken tupfen.
Äpfel und Gemüse überlappend auf Tellern anrichten, mit Salz und Pfeffer würzen. Walnüsse, Radieschen und Parmesan darauf verteilen. Mit dem Dressing beträufeln und mit den Kräutern bestreuen.
Ein Hoch auf den Kohlrabi
Gefüllte Kohlrabi mit Zwiebelsauce
Für 4 Personen Zubereitungszeit: 30 min Garzeit: 45 min Schwierigkeitsgrad: einfach
Zutaten ‣ 4 mittelgroße Kohlrabi ‣ 80 g Hirse ‣ 60 g Bacon (Frühstücksspeck; in Scheiben) ‣ 200 g Ricotta ‣ 1 Handvoll gehackte Minze ‣ 4 EL Panko (asiat. Semmelbrösel) ‣ Salz ‣ Pfeffer aus der Mühle ‣ 3 Gemüsezwiebeln ‣ 1 EL Butter ‣ 400 ml Hühnerbrühe ‣ Minzeblätter für die Garnitur
Die Kohlrabi schälen, je einen Deckel abschneiden und die Fruchtkörper etwas aushöhlen (Kohlrabireste ggf. für eine Gemüsebrühe verwenden). Kohlrabi in kochendem Salzwasser etwa 6 Minuten blanchieren, dann kalt abschrecken und gut abtropfen lassen.
In der Zwischenzeit die Hirse nach Packungsanleitung mit noch etwas Biss garen und gut abtropfen lassen. Den Bacon fein würfeln und in einer Pfanne ohne Fett ausbraten. Hirse, Ricotta, Bacon, Minze und Panko in einer Schüssel mischen und mit Salz und Pfeffer würzen.
Den Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. Die Kohlrabi mit der Hirsemischung füllen und in eine Auflaufform setzen. Die Zwiebeln schälen, halbieren und in der Butter glasig braten. Mit der Brühe ablöschen, aufkochen und um die Kohlrabi herum verteilen. Im Ofen auf der mittleren Schiene etwa 30 Minuten backen, dann die Zwiebeln aus der Form schöpfen und mit ein paar EL Brühe fein pürieren. Sauce mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die gefüllten Kohlrabi mit Minze garnieren, direkt aus der Form servieren und die Zwiebelsauce dazu reichen.
Für 4 Personen Zubereitungszeit: 25 min Garzeit: 5 min Schwierigkeitsgrad: einfach
Zutaten ‣ 250 g Reisnudeln (Orzo oder Risoni) ‣ Salz ‣ je 1 gelbe, rote und grüne Paprikaschote ‣ 1 Zucchini ‣ 3 Frühlingszwiebeln ‣ Saft von 1 Zitrone ‣ 4 EL Olivenöl ‣ Pfeffer aus der Mühle ‣ ½ TL Korianderpulver ‣ 4 Stiele Dill ‣ 4 Stiele Basilikum ‣ 1 Handvoll Rucola ‣ 1 Handvoll Blutampfer
Die Nudeln nach Packungsanleitung in kochendem Salzwasser bissfest garen. Abgießen, kalt abspülen und abtropfen lassen.
Die Paprikaschoten längs halbieren, entkernen und waschen. Die Zucchini putzen und waschen. Beides in kleine Würfel schneiden. Die Frühlingszwiebeln putzen, waschen und in Röllchen schneiden. Die Nudeln mit den Paprika- und Zucchiniwürfeln, den Frühlingszwiebeln, dem Zitronensaft und dem Olivenöl mischen. Mit Salz, Pfeffer und Koriander würzen.
Den Dill und das Basilikum waschen, trocken schütteln und die Spitzen bzw. Blätter von den Stielen zupfen. Das Basilikum zerzupfen. Beides kurz vor dem Servieren unter den Nudelsalat heben. Rucola und Blutampfer verlesen, waschen und trocken schütteln. Nudelsalat nach Belieben in Schälchen anrichten und mit Rucola und Blutampfer garnieren.
Köstliche Grillbeilagen
Gegrillte Paprikaschoten mit Polentafüllung
Vegan
Für 4 Personen Zubereitungszeit: 20 min Kühlzeit: 60 min Garzeit: 20 min Schwierigkeitsgrad: einfach
Zutaten ‣ 1/2 l Gemüsebrühe ‣ 5 EL Olivenöl ‣ Salz ‣ weißer Pfeffer aus der Mühle ‣ frisch geriebene Muskatnuss ‣ 125 g Instant-Polenta (Maisgrieß) ‣ 4 rote Spitzpaprikaschoten ‣ 4 hellgrüne Spitzpaprikaschoten ‣ 3-4 Zweige Rosmarin ‣ 3-4 Zweige Thymian
Die Brühe mit 4 EL Olivenöl mischen, mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen und aufkochen. Die Polenta einrühren und die Masse unter Rühren aufkochen. Zugedeckt etwa 10 Minuten quellen lassen.
In der Zwischenzeit die Paprikaschoten waschen, jeweils einen Deckel abschneiden und die Paprikaschoten entkernen. Mit der Polenta füllen und im Kühlschrank etwa 1 Stunde kühl stellen.
Die Kräuter waschen und trocken schütteln. Die Paprikaschoten in einer Alugrillschale oder einem geeigneten Grillgeschirr mit dem restlichen Olivenöl bestreichen, die Kräuter auf den Paprikaschoten verteilen und diese auf dem Grill rundum etwa 15 Minuten garen.
Köstliche Grillbeilagen
Tomatendip
Vegetarisch
Für 4 Personen Zubereitungszeit: 10 min Garzeit: 25 min Schwierigkeitsgrad: einfach
Zutaten ‣ 1 Zwiebel ‣ 2 Knoblauchzehen ‣ 1 EL Olivenöl ‣ 1 TL Zucker ‣ 2 EL Tomatenmark ‣ 2 EL Aceto balsamico ‣ Saft von 1 Orange ‣ 500 g stückige Tomaten (aus der Dose) ‣ 1 TL edelsüßes Paprikapulver ‣ Salz ‣ Cayennepfeffer
Die Zwiebel und den Knoblauch schälen, in feine Würfel schneiden und in einem Topf im Olivenöl andünsten. Mit dem Zucker bestreuen und leicht karamellisieren.
Das Tomatenmark unterrühren kurz anrösten, dann mit dem Essig und dem Saft ablöschen. Die Tomaten dazugeben und mit Paprika, Salz und Cayennepfeffer würzen.
Etwa 15 Minuten sämig köcheln lassen. Tomatensauce abschmecken und abgekühlt servieren.
Für 4 Personen Zubereitungszeit: 30 min Garzeit: 10 min Ofenzeit: 40 min Schwierigkeitsgrad: einfach
Zutaten ‣ 2 EL Butter ‣ 2 EL Mehl ‣ 300 ml Milch ‣ 100 g Sahne ‣ 250 ml Gemüsebrühe ‣ 2 EL Senf ‣ Salz ‣ Pfeffer aus der Mühle ‣ frisch geriebene Muskatnuss ‣ Olivenöl für die Form ‣ 2 Zucchini ‣ 600 g Pellkartoffeln (vom Vortag) ‣ 4 Kabeljaufilets (à ca.125 g; ohne Haut und Gräten) ‣ 100 g Panko (asiat. Paniermehl) ‣ 2 EL Butter ‣ Dill für die Garnitur
Die Butter in einem Topf zerlassen, das Mehl einstreuen und kurz anschwitzen. Milch, Sahne und Brühe angießen und unter Rühren etwa 10 Minuten köcheln lassen. Mit Senf, Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.
Den Backofen auf 200 °C Ober- und Unterhitze vorheizen und eine Auflaufform (etwa 20x30 cm) mit Öl einfetten. Die Zucchini putzen, waschen und in Scheiben schneiden. Die Kartoffeln pellen und ebenfalls in Scheiben schneiden. Abwechselnd mit den Zucchini in die Form schichten. Die Béchamelsauce darüber verteilen und das Gratin im Ofen auf der mittleren Schiene etwa 20 Minuten backen.
Die Fischfilets waschen, trocken tupfen und mit Salz und Pfeffer würzen. Panko in eine Schüssel geben. Butter zerlassen, mit dem Panko mischen und leicht salzen.
Die Fischfilets auf das Gratin setzen,die Bröselmischung darauf verteilen und alles etwa weitere 20 Minuten backen. Mit Dill garniert servieren.
Feines mit Zucchini
Zucchini-Reis-Pfanne mit Hähnchen und Salbei
Für 4 Personen Zubereitungszeit: 25 min Garzeit: 35 min Schwierigkeitsgrad: einfach
Zutaten ‣ ½ Handvoll gemischte Kräuter (z.B. Schnittlauch, Kerbel, Petersilie, Thymian) ‣ 60 g weiche Butter ‣ Salz ‣ Pfeffer aus der Mühle ‣ 175 g Wildreismischung ‣ Salz ‣ 500 g Hähnchenbrustfilet ‣ 1 grüne Zucchini ‣ 1 gelbe Zucchini ‣ 100 g Champignons ‣ 2 Stiele Salbei ‣ 2 EL Olivenöl
Die gemischten Kräuter waschen und trocken schütteln, Blätter abzupfen und fein hacken, Schnittlauch in Röllchen schneiden. Kräuter mit der Butter gut verrühren und mit Salz und Pfeffer würzen. Bis zur Verwendung kühl stellen.
Den Reis in kochendem Salzwasser nach Packungsanweisung etwa 25 Minuten mit leichtem Biss garen.
In der Zwischenzeit das Fleisch waschen, trocken tupfen und in Streifen schneiden. Die Zucchini putzen, waschen, längs vierteln und in Würfel schneiden. Pilze gründlich putzen und vierteln. Salbei waschen, trocken tupfen und die Blätter abzupfen.
In einer Pfanne das Öl erhitzen und das Fleisch darin 4 bis 5 Minuten anbraten. Zucchini, Pilze und Salbei dazugeben und 3 bis 4 Minuten weiterbraten. Zuletzt den Reis untermischen und mit Salz und Pfeffer würzen. Die Kräuterbutter in kleinen Flocken darauf verteilen und die Reispfanne sofort servieren.
Feines mit Zucchini
Bohnen-Zucchini-Quiche
Für 8 Stücke Zubereitungszeit: 35 min Kühlzeit: 30 min Ofenzeit: 55 min Schwierigkeitsgrad: mittel
Zutaten Für den Mürbeteig: ‣ 200 g Dinkelmehl (Type 812) ‣ 1 Ei ‣ 100 g Butter (in Stücken) und Butter für die Form‣ 1 Prise Salz
Für den Belag: ‣ 2 Zucchini ‣ Salz ‣ 200 g weiße Bohnen (aus der Dose) ‣ 4 Zweige Thymian ‣ 150 g Crème fraîche ‣ 100 g Sahne ‣ 3 Eier ‣ 80 g geriebener Emmentaler ‣ Pfeffer aus der Mühle ‣ frisch geriebene Muskatnuss
Außerdem: ‣ getrocknete Hülsenfrüchte zum Blindbacken
Für den Mürbeteig alle Zutaten rasch glatt verkneten und dabei nach Bedarf noch kaltes Wasser oder etwas Mehl ergänzen. Zu einer Kugel formen und in Frischhaltefolie gewickelt etwa 30 Minuten kühl stellen.
Den Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. Eine Quicheform (etwa 24 cm ø) mit Butter fetten. Den Teig rund ausrollen, in die Form legen und an Boden und Rand gut andrücken. Mit Backpapier und getrockneten Hülsenfrüchten belegen und im Ofen etwa 10 Minuten blind backen. Aus dem Ofen nehmen, Hülsenfrüchte und Papier entfernen und den Teigboden etwas abkühlen lassen.
Für den Belag die Zucchini putzen und waschen, ½ Zucchini längs in dünne Streifen hobeln. Leicht salzen, Wasser ziehen lassen und trocken tupfen. Restliche Zucchini raspeln, mit 1 TL Salz mischen und ebenfalls Wasser ziehen lassen. Anschließend in einem Sieb mit Wasser spülen und gut ausdrücken. Die Bohnen in ein Sieb abgießen, abspülen und abtropfen lassen. Den Thymian waschen, trocken schütteln und Blättchen abzupfen. Einige Blättchen zum Garnieren beiseitelegen. restliche fein hacken. Mit Crème fraîche, Sahne, Eiern und Käse verquirlen. Zucchiniraspel und Bohnen untermischen. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen und die Masse in der Form verteilen. Die Zucchinischeiben zu kleinen Röllchen formen und in die Masse drücken. Die Quiche im Ofen etwa 45 Minuten goldbraun backen. Mit dem übrigen Thymian garniert servieren.
Filmtipps des Tages
Twister auf CLUB RTL um 20:05
OSS 117, alerte rouge en Afri... auf RTL TVI um 20:35