Für 4 Personen Zubereitungszeit: 20 min Garzeit: 20 min Schwierigkeitsgrad: einfach
Zutaten ‣ 15 g Ingwer ‣ 2 gelbe Paprikaschoten ‣ 1 Zucchini ‣ 250 g Shiitake-Pilze ‣ 500 g Hähnchenbrustfilet ‣ 2 EL Pflanzenöl ‣ 2 TL grüne Currypaste ‣ 250 ml Geflügelfond ‣ 400 g Kokosmilch ‣ 1 Handvoll Bärlauch ‣ 1 TL abgeriebene Bio-Limettenschale ‣ 1 EL Limettensaft ‣ Salz
Den Ingwer schälen und fein reiben. Paprika längs halbieren, entkernen, waschen und in Streifen schneiden. Zucchini putzen, waschen, längs halbieren und quer in Scheiben schneiden. Shiitake- Pilze säubern und in Scheiben schneiden. Hähnchenbrustfilet waschen, trocken tupfen und in Streifen schneiden.
Fleisch in einer Pfanne im Öl 3 bis 4 Minuten scharf anbraten und wieder herausnehmen. Ingwer, Paprika, Zucchini und Pilze dazugeben und 3 bis 4 Minuten mitbraten. Currypaste ergänzen, kurz anrösten und mit Brühe und Kokosmilch auffüllen. Etwa 10 Minuten köcheln lassen, in den letzten 4 bis 5 Minuten Fleisch wieder dazugeben.
Bärlauch verlesen, waschen, trocken schütteln und in Streifen schneiden. Etwas für die Deko zur Seite geben. Den Rest mit Limettenschale und -saft in die Pfanne geben und das Curry mit etwas Salz abschmecken. Zum Servieren in Schalen füllen und mit dem restlichen Bärlauch garnieren. Dazu passt Reis.
Endlich wieder Bärlauchzeit!
Bärlauchknödel mit Quitten-Limetten-Gelee
Vegetarisch
Für 4 Personen Zubereitungszeit: 25 min Wartezeit: 15 min Garzeit: 40 min Schwierigkeitsgrad: einfach
Zutaten ‣ 350 g Brötchen (altbacken) ‣ 250 ml Milch ‣ 100 g Bärlauch ‣ 100 g Blattspinat ‣ Salz ‣ 1 Zwiebel ‣ 80 g Butter ‣ Pfeffer aus der Mühle ‣ frisch geriebene Muskatnuss ‣ 2 Eier ‣ 75 g Bergkäse (am Stück) ‣ 60 g Haselnusskerne
Die Brötchen in kleine Würfel schneiden und in eine Schüssel geben. Die Milch erhitzen, darübergießen und alles zugedeckt etwa 15 Minuten quellen lassen.
Bärlauch und Spinat verlesen, waschen und trocken schütteln. Etwas Bärlauch zur Seite geben, den Rest mit dem Spinat in kochendem Salzwasser kurz zusammenfallen lassen. Herausnehmen, eiskalt abschrecken, abtropfen lassen und grob hacken.
Zwiebel schäen, in feine Würfel schneiden und in einer Pfanne in 1 EL Butter glasig dünsten. Mit dem gehacktem Spinat und Bärlauch zur Knödelmasse geben. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen, die Eier dazugeben und alles gut vermischen. Käse fein reiben und etwa 30 g davon zum Schluss untermengen.
In einem großen Topf reichlich Salzwasser aufkochen. Aus der Masse 8 Knödel abdrehen und ins kochende Wasser geben. Die Hitze reduzieren und Bärlauchknödel etwa 15 Minuten gar ziehen lassen.
Haselnusskerne grob hacken und in der restlichen Butter in eine Pfanne leicht bräunen, dann zur Seite ziehen. Restlichen Bärlauch in Streifen schneiden.
Die Knödel abtropfen lassen, auf Tellern anrichten und mit der Haselnussbutter beträufeln. Mit übrigem Käse bestreuen und mit restlichem Bärlauch garniert servieren.
Endlich wieder Bärlauchzeit!
Bärlauch-Spargel-Risotto mit Parmesan
Vegetarisch
Für 4 Personen Zubereitungszeit: 20 min Garzeit: 25 min Schwierigkeitsgrad: einfach
Zutaten ‣ 500 g grüner Spargel ‣ 1 Baby-Möhre ‣ 1 milde Zwiebel ‣ 2 EL Olivenöl ‣ 350 g Risottoreis ‣ 200 ml trockener Weißwein ‣ 1 l Gemüsebrühe ‣ 1 Handvoll Bärlauch ‣ 80 g geriebener Parmesan ‣ 2 EL Butter ‣ 1 Spritzer Zitronensaft ‣ Salz ‣ Pfeffer aus der Mühle
Den Spargel waschen, nur im unteren Drittel schälen und die holzigen Enden abschneiden. Dann die Spargelspitzen abschneiden und die Stangen in Stücke schneiden. Möhre putzen, schälen und fein würfeln. Zwiebel schälen und ebenfalls fein würfeln.
In einem Topf das Öl erhitzen und Möhren- und Zwiebelwürfel darin hell andünsten. Reis und Spargelstücke (ohne Spitzen) hinzufügen und kurz mit anbraten, dann mit dem Weißwein ablöschen und diesen unter Rühren weitgehend verkochen lassen. Nach und nach die Brühe angießen und alles 15 bis 20 Minuten unter Rühren garen, bis der Reis noch leichten Biss hat und der Risotto cremig ist, dabei nach etwa 10 Minuten die Spargelspitzen ergänzen.
Den Bärlauch verlesen, waschen und trocken schütteln, die Stiele entfernen und die Blätter in Streifen schneiden. Zum Schluss mit der Hälfte des Parmesans und der Butter unter den Risotto rühren. Mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer würzen und abschmecken.
Bärlauch-Spargel-Risotto in tiefe Teller verteilen und mit dem restlichen Parmesan bestreut servieren.
Zubereitungszeit: 20 min Schwierigkeitsgrad: einfach
Zutaten ‣ 150 g Feldsalat ‣ 1 Fenchel ‣ 4 Orangen ‣ 150 g schwarze Oliven (entsteint) ‣ 40 getrocknete Tomaten ‣ 2 EL Balsamico bianco ‣ 2 EL Olivenöl ‣ 2 EL Walnussöl ‣ Salz ‣ 1 TL Honig ‣ 100 g Schafskäse
Den Salat verlesen, waschen und trocken schleudern. Den Fenchel putzen, waschen, halbieren, den Strunk herausschneiden und die Hälften fein hobeln. 3 Orangen mit einem scharfen Messer so gründlich schälen, dass auch die weiße Haut mitentfernt wird. Die Orangen in kleine Stücke schneiden. Die vierte Orange auspressen. Die Oliven in Ringe schneiden. Die Tomaten klein hacken und mit dem Orangensaft, Essig, Oliven- und Walnussöl verrühren. 1 Prise Salz und den Honig unterquirlen, das Dressing abschmecken.
Den Feldsalat, den Fenchel und die Orangenstücke mit den Oliven auf Tellern anrichten. Das Dressing darüberträufeln und Salat mit dem zerkrümelten Schaftskäse bestreut servieren.
Feine Salate
Getrüffeltes Rote-Bete-Carpaccio mit Champignons & Feldsalat
Vegan
Für 4 Personen Zubereitungszeit: 20 min Garzeit: 40 min Schwierigkeitsgrad: einfach
Zutaten ‣ 500 g Rote Beten ‣ 1 TL ganzer Kümmel ‣ 100 g Champignons ‣ 100 g Feldsalat ‣ 40 g Walnusskerne ‣ 4 EL Apfelessig ‣ 1-2 TL Honig ‣ 2 EL Walnussöl ‣ 2 EL Trüffelöl ‣ Meersalz ‣ grob zerstoßene Pfefferkörner
Die Roten Beten waschen und in einen Dämpfeinsatz legen. Mit dem Kümmel bestreuen und etwa 40 Minuten gar dämpfen. Kalt abschrecken, schälen und lauwarm abkühlen lassen. Die Pilze putzen und in dünne Scheiben hobeln. Den Salat verlesen, waschen und trocken schleudern. Die Nüsse in einer Pfanne ohne Fett duftend rösten, abkühlen lassen und hacken.
Für das Dressing den Essig mit dem Honig, 1 bis 2 EL Wasser, dem Trüffel- und Walnussöl, Salz und grob zerstoßenem Pfeffer verrühren und ggf. abschmecken.
Die Roten Beten in feine Scheiben hobeln und auf Tellern anrichten. Den Feldsalat, die Pilze und die Nüsse mittig darauf verteilen und alles mit dem Dressing beträufeln. Dazu schmeckt geröstetes Brot.
Feine Salate
Feldsalat mit gebackenem Brie & Preiselbeer-Dressing
Für 4 Personen Zubereitungszeit: 20 min Garzeit: 5 min Schwierigkeitsgrad: einfach
Zutaten Für den Brie: ‣ 2 Zweige Thymian ‣ 150 g Semmelbrösel ‣ 250 g Brie ‣ 2 Eier ‣ 2-3 EL Mehl ‣ Pflanzenöl zum Ausbacken
Für das Dressing: ‣ 4 EL Preiselbeeren (aus dem Glas) ‣ 3 EL Weißweinessig ‣ 4 EL Rapsöl ‣ Salz ‣ Pfeffer aus der Mühle
Für den Brie den Thymian waschen, und trocken schütteln, Blätter abzupfen, hacken und mit den Semmelbrösel in einer Schale mischen. Den Brie in vier gleich große Stücke schneiden.
Die Eier in einer Schale verquirlen. Das Mehl auf einen Teller geben und die Käsestücke darin wenden. Durch die Eier ziehen, in den Bröseln wenden, nochmals durch die Eier ziehen und ein weiteres Mal in den Bröseln panieren. So tritt beim Frittieren kein Käse aus.
Für das Dressing alle Zutaten miteinander verrühren, mit Salz und Pfeffer würzen.
Feldsalat verlesen, waschen und trocken schleudern. Birnen waschen, halbieren, Kerngehäuse entfernen und die Hälften in Spalten schneiden.
In einer tiefen Pfanne oder einem Topf reichlich Öl erhitzen und die Käsestücke darin 3 bis 4 Minuten knusprig frittieren. Auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Feldsalat, Birnenspalten und Schinken auf Tellern anrichten. Das Dressing über den Salat träufeln und den gebackenen Käse danebenlegen. Salat sofort servieren.
Für 4 Personen Zubereitungszeit: 15 min Schwierigkeitsgrad: einfach
Zutaten ‣ 4 Blutorangen, davon 2 Bio-Orangen ‣ 1/2 Bio-Zitrone ‣ 80 g brauner Zucker ‣ 4 Zweige junger Rosmarin ‣ Eiswürfel ‣ 1 l Mineralwasser (gekühlt)
Eine Bio-Blutorange und die Zitrone heiß waschen und trocken reiben, die Schale fein abreiben und den Saft auspressen. Zitrusschale und Zucker mit 150 ml Wasser aufkochen, bis der Zucker sich aufgelöst hat. Die Mischung kurz abkühlen lassen.
Die 2 herkömmlichen Blutorangen auspressen, Saft mit dem Zitrussaft und dem Zuckersirup verrühren. Die zweite Bio-Blutorange waschen, trocken reiben, in dünne Scheiben schneiden und in hohe Gläser verteilen.
Den Rosmarin waschen, trocken schütteln und jeweils 1 Rosmarinzweig und 1 bis 2 Eiswürfel in die Gläser geben. Den Blutorangensirup darüber verteilen, alles mit Mineralwasser aufgießen und sofort servieren.
Köstliches mit Blutorangen
Hähnchenkeulen mit Salbei und Blutorangen
Für 4 Personen Zubereitungszeit: 25 min Garzeit: 40 min Schwierigkeitsgrad: einfach
Zutaten ‣ 4 große Hähnchenkeulen ‣ Salz ‣ 3 Stiele Salbei ‣ 3 EL Olivenöl ‣ 50 ml Weißwein ‣ Pfeffer aus der Mühle ‣ Piment d’Espelette ‣ 2 Bio-Blutorangen
Den Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Die Hähnchenkeulen waschen, trocken tupfen, im Gelenk durchtrennen und salzen. Den Salbei waschen, trocken schütteln und die Blätter abzupfen.
In einer großen ofenfesten Pfanne das Olivenöl erhitzen, die Hähnchenteile und zwei Drittel der Salbeiblätter darin unter Wenden golbraun braten. Alles mit dem Wein ablöschen, mit Pfeffer und Piment d’Espelette würzen und noch etwa 5 Minuten zugedeckt garen. Die Blutorangen heiß waschen, trocken reiben, vierteln und über dem Hähnchen verteilen. Die Pfanne in den Ofen schieben und die Hähnchenkeulen 20 bis 30 Minuten fertig garen. Herausnehmen und mit den restlichen Salbeiblättern bestreut servieren.
Köstliches mit Blutorangen
Panna cotta mit Blutorangenpüree
Für 4 Personen Zubereitungszeit: 30 min Garzeit: 5 min Kühlzeit: 3h 30 min Schwierigkeitsgrad: einfach
Zutaten ‣ 1 Vanilleschote ‣ 500 g Sahne ‣ 3 EL Zucker ‣ 6 Blätter Gelatine ‣ 3-4 Blutorangen, davon 1 Bio-Orange ‣ 100 g Gelierzucker (2:1) ‣ Blätter von 4 Zweigen Thymian ‣ Thymian für die Garnitur
Die Vanilleschote der Länge nach aufschneiden und das Mark herauskratzen. Die Sahne mit dem Zucker, Vanillemark und -schote bei schwacher Hitze etwa 8 Minuten kochen.
Gelatine nach Packungsanweisung in kaltem Wasser einweichen. Die Vanilleschote aus der Sahne heben. Den Topf vom Herd ziehen. Gelatine gut ausdrücken und unter Rühren in der Vanillesahne auflösen. Die Vanillesahne in 4 Gläser füllen, auf Zimmertemperatur abkühlen lassen und dann mindestens 3 Stunden kühl stellen.
Die Bio-Blutorange heiß waschen, trocken reiben, halbieren, 4 Spalten abschneiden und beiseitestellen. Die restlichen Blutorangen mit einem Messer schälen und das Fruchtfleisch in Stücke schneiden. Mit dem Zucker und Thymianblättern mischen, aufkochen und unter Rühren etwa 5 Minuten weich garen. Mit dem Stabmixer nicht zu fein pürieren und abkühlen lassen.
Zum Servieren das Blutorangenpüree auf der Panna cotta verteilen, mit je 1 Orangenspalte und etwas Thymian garnieren.
Für 12 Portionen Zubereitungszeit: 20 min Backzeit: 25 min Schwierigkeitsgrad: einfach
‣ 200 g braune Champignons ‣ 80 g Räucherschinken (in Würfeln) ‣ 1 EL getrockneter Thymian ‣ 225 g Mehl ‣ 1 TL Backpulver ‣ 1 TL Natron ‣ Salz ‣ 80 ml mildes Olivenöl ‣ 125 ml Buttermilch ‣ 2 Eier ‣ Pfeffer aus der Mühle ‣ 40 g geriebener Käse (z.B. Gouda) ‣ frischer Thymian für die Garnitur
Den Backofen auf 160°C Umluft vorheizen. Die Vertiefungen eines Muffinblechs mit Papierförmchen auslegen.
Champignons putzen. 3 Pilze beiseitelegen, die restlichen Pilze klein schneiden. Mit den Schinkenwürfeln und dem Thymian vermischen. Das Mehl, Backpulver, Natron und 2 Prisen Salz mischen. Mit Olivenöl, Buttermilch und Eiern verrühren. Mit Pfeffer würzen, den Käse und die Pilz-Schinken- Mischung unterheben.
Den Teig in die Vertiefungen füllen und im Ofen auf der mittleren Schiene etwa 25 Minuten backen (Stäbchenprobe).
Die übrigen Pilze in dünne Scheiben schneiden. Muffins aus dem Ofen nehmen, mit den Pilzscheiben und mit Thymian garnieren. Warm servieren.
Muffins gehen immer!
Pekannuss-Muffins mit Krokant
Für 12 Portionen Zubereitungszeit: 25 min Backzeit: 25 min Schwierigkeitsgrad: einfach
Zutaten ‣ 125 g Pekannusskerne ‣ 2 EL Haselnusskrokant ‣ 200 g Mehl ‣ 50 g gemahlene Haselnüsse ‣ 2 TL Backpulver ‣ 1/2 TL Natron ‣ 2 Eier ‣ 80 g brauner Zucker ‣ 2 EL Vanillezucker ‣ 100 ml Sonnenblumenöl ‣ 250 g Naturjoghurt ‣ 2 cl Mandellikör
Den Backofen auf 200°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Papierförmchen in die Vertiefungen eines Muffinblechs setzen.
Die Nüsse grob hacken und mit Krokant, Mehl, Haselnüssen, Backpulver und Natron in einer Schüssel mischen. In einer weiteren Schüssel die Eier mit dem Zucker und Vanillezucker verrühren. Das Öl, den Joghurt und Likör unterrühren. Die Mehl-Nuss-Mischung dazugeben und mit einem Kochlöffel nur soweit unterrühren, dass alle Zutaten feucht sind. Den Teig in die Vertiefungen füllen und im Ofen auf der mittleren Schiene etwa 25 Minuten backen (Stäbchenprobe). Aus dem Ofen nehmen, lauwarm abkühlen lassen, dann herauslösen und ganz abkühlen lassen.
Muffins gehen immer!
Schwarzwälder-Kirsch-Muffins
Für 12 Portionen Zubereitungszeit: 35 min Backzeit: 25 min Schwierigkeitsgrad: einfach
Zutaten Für die Muffins: ‣ Butter für die Form ‣ Brösel für die Form ‣ 6 Eier ‣ 175 g Zucker ‣ 1 EL Vanillezucker ‣ 75 g Mehl ‣ 50 g Speisestärke ‣ 40 g Kakaopulver ‣ 4 cl Kirschwasser
Für die Füllung: ‣ 680 g Schattenmorellen (aus dem Glas) ‣ 70 g Zucker ‣ 2-3 TL Speisestärke ‣ 70 g Vollmilchschokolade ‣ 300 g Sahne ‣ 1 Päckchen Sahnesteif
Für die Muffins die Vertiefungen eines Muffinblechs fetten und mit Brösel ausstreuen. Den Backofen auf 180°C Umluft vorheizen.
Eier trennen. Eiweiße steif schlagen, Zucker und Vanillezucker dabei einrieseln lassen. Die Eigelbe unterziehen. Das Mehl, die Speisestärke und den Kakao vermischen, über die Eiermasse sieben und vorsichtig unterheben. Den Teig in die Vertiefungen füllen, glatt streichen und im Ofen auf der mittleren Schiene etwa 25 Minuten backen (Stäbchenprobe machen!). Herausnehmen, in der Form etwas abkühlen lassen, dann am Rand behutsam lösen und die Muffins herausheben. Zum Auskühlen auf ein Kuchengitter geben.
Für die Füllung Kirschen in einem Sieb gut abtropfen lassen und den Saft auffangen. 200 ml Kirschsaft (ggf. mit etwas Wasser auf diese Menge ergänzen) mit 50 g Zucker aufkochen lassen. Die Speisestärke mit 2 EL Wasser glatt rühren, mit einem Schneebesen unter den Kirschsaft rühren. Saft andicken lassen. Die Kirschen dazugeben und vorsichtig umrühren, damit sie nicht zerdrückt werden. Nochmals aufkochen lassen, vom Herd nehmen und vollständig auskühlen lassen. Die erkalteten Muffins jeweils einmal waagrecht durchschneiden.
Die Vollmilchschokolade mit einem scharfen Messer in Raspel schneiden. Die Muffinböden mit Kirschwasser beträufeln und in Papierförmchen legen. Die Sahne mit dem übrigen Zucker sowie Sahnesteif steif schlagen, in einen Spritzbeutel mit gezackter Tülle füllen. Etwas Kirschmasse auf die Muffinböden verteilen, die Deckel auflegen, leicht andrücken und einen Sahne-Tuff auf jeden Muffindeckel spritzen. Mit übrigen Kirschen und Schokoladenspänen garnieren.
Filmtipps des Tages
Inside Man - L'homme de l'int... auf CLUB RTL um 20:05