3 SAT
  • NATUR
05:45
06:14
DIE ELEFANTEN DER VICTORIAFÄLLE
Dokumentation
Regie: Axel Gomille.
Die Victoriafälle gehören zu den spektakulärsten Naturwundern Afrikas. Auf einer Breite von rund 1700 Metern stürzen die Wassermassen in die Tiefe - kein anderer Wasserfall ist breiter. Der Sambesi speist die mächtigen Victoriafälle, die im südlichen Afrika zwischen Simbabwe und Sambia liegen. Diese bildgewaltige Dokumentation zeigt die ganze Schönheit der Fälle - ebenso wie die Menschen und Wildtiere in ihrer Umgebung. Der schottische Missionar und Afrikaforscher David Livingstone hatte im November 1855 ein Erlebnis, das ihn zutiefst beeindruckte. Er gilt als der erste Europäer, der die größten Wasserfälle Afrikas erblickte. Später beschrieb er sie als «das Schönste, das er in Afrika je zu Gesicht bekam» und nannte sie «Victoria Falls» - zu Ehren der damaligen britischen Königin Victoria. Mittlerweile gehören sie zum Weltnaturerbe der UNESCO. Lange vor Livingstone taufte die einheimische Bevölkerung die Fälle «Mosi-oa-Tunya», was «der Rauch, der donnert» bedeutet. Diesen klangvollen Namen verdienen die Victoriafälle vor allem nach der Regenzeit, wenn riesige Wassermassen in die Tiefe stürzen und hohen Sprühnebel entstehen lassen, der noch aus mehreren Kilometern Entfernung zu sehen ist. Daher regnet es in unmittelbarer Umgebung der Wasserfälle ständig. Die Anziehungskraft der Victoriafälle besteht auch darin, dass die Umgebung bis heute ihren ursprünglichen Charakter bewahrt hat. Landschaft und Wasserfälle sehen noch weitgehend so aus, wie Livingstone sie vorgefunden hatte. Sie lassen sich noch immer auf Flussfahrten erleben oder auf wildere Weise: mit Raftingtouren durch die Stromschnellen unterhalb der Fälle. Besondere Bedeutung hat der Sambesi auch für Wildtiere, denn die Victoriafälle liegen mitten in einem wichtigen Netzwerk großer Schutzgebiete. Die Tiere sind auf das Leben spendende Wasser des Sambesi angewiesen. Die Stadt Victoria Falls wurde mitten auf einer alten Wanderroute von Elefanten errichtet, die immer wieder nahe der Stadt auftauchen und Menschen gefährden. Naturschützer statten daher wilde Elefanten mit Sendehalsbändern aus, um die Wanderungen der Dickhäuter besser zu verstehen. Der Film geht der Frage nach, wie die Koexistenz von Menschen und Elefanten besser gelingen kann. Obwohl es an den Victoriafällen Wasser im Überfluss gibt, ist ihre Umgebung sehr trocken. Viele Menschen haben keinen direkten Zugang zu Trinkwasser. Etliche Kinder können nicht zur Schule gehen, weil sie viel Zeit benötigen, um Wasser zu holen. Die Organisation «World Bicycle Relief» hilft hier unbürokratisch mit robusten Fahrrädern, die sie den Dorfbewohnern schenkt. Die neu gewonnene Mobilität vereinfacht das Leben der Menschen über Nacht. Auch Ranger, die die Dorfbevölkerung vor Elefanten schützen, nutzen die robusten Drahtesel. Die Dokumentation von Axel Gomille wirft einen unterhaltsamen und informativen Blick auf eines der größten Naturwunder Afrikas und kaum bekannte Geschichten aus dessen Umgebung. «Die Victoriafälle - Afrikas wildes Naturwunder» ist ab Mittwoch, 27. Dezember 2023, um 10.00 Uhr in der ZDFmediathek verfügbar
Filmtipps des Tages
Harry Potter und die Heiligtü... auf SAT 1 um 20:15
Rendezvous mit Joe Black auf SUPER RTL um 20:15
Die Insel auf RTL 2 um 20:15