DIE GRÖßTEN FLÜSSE DER ERDE
DER AMAZONAS
Dokumentation
Regie: Mark Flowers.
Als Strom der Superlative durchquert der Amazonas beinahe 7.000 Kilometer lang den südamerikanischen Kontinent. Ein Filmteam der BBC ist dem «Strom der Ströme» von seinem Ursprung in den Gletschern der Anden bis zur Mündung im Atlantik gefolgt
Fast 7.000 Kilometer durchquert er den südamerikanischen Kontinent. Zehntausende von «Zubringern» speisen ein gigantisches Netz: den Amazonas - das größte Flusssystem des Planeten. Über 1.000 Seitenarme hat allein der Hauptstrom, 17 davon sind länger als der Rhein. Ein Fünftel allen Süßwassers fließt hier und nährt den größten Regenwald der Erde: Ein artenreiches Universum voller skurriler Kreaturen wie das «stinkende Schopfhuhn», auch Hoatzin genannt, dessen Küken an den Urvogel Archaeopteryx erinnern, den rosafarbenen Flussdelfin oder Boto, der in der Regenzeit durch die Wipfel des amazonischen Waldes schwimmt, wo ansonsten Vögel nisten. Hier leben gesellige Riesenotter, alleinerziehende Kolibrimütter, giftige Froschväter, die ihren Nachwuchs huckepack in die Bäume tragen und bunte Aras, die Tagebau betreiben. Einmal im Jahr ist «Land unter» - Waldflächen doppelt so groß wie Deutschland stehen dann mehrere Monate zehn, fünfzehn Meter unter Wasser. Bis heute hat der Amazonas eine Fülle an Geheimnissen bewahrt: 3.000 Fischarten sind bereits bekannt - ständig werden neue entdeckt. In der BBC-Dokumentation wird erstmals das mutige Familienleben eines bislang unbekannten Buntbarsches gezeigt. Erst vor wenigen Jahren wurde ein «siedender Fluss» erforscht, von dem bereits spanische Eroberer erzählten: Über sechs Kilometer schlängelt er sich brodelnd durch den Urwald - so heiß, dass hineinfallende Tiere bei lebendigem Leib gekocht werden. Die größte Sensation lauert vor der Mündung, wo der Amazonas sekündlich eine Million Badewannen voller Wasser in den Atlantik schüttet: Erst jüngst wurde hier ein 1.000 Kilometer langes Riff voller gigantischer Schwämme entdeckt, aufgebaut aus kalkproduzierenden Algen - ein völlig neues, bislang unbekanntes Ökosystem, gespeist vom mächtigsten Fluss der Erde