Kochen :

Ideen fürs Ostermenü
Casatiello Napoletano - Osterbrot
Vegetarisch

Für 8 Portionen
Zubereitungszeit: 50 min
Wartezeit: 12 h
Garzeit: 15 min
Ofenzeit: 50 min
Schwierigkeitsgrad: mittel

Zutaten
‣ 600 g Mehl und zum Arbeiten
‣ 10 g Trockenhefe
‣ 3 EL Olivenöl
‣ ½ TL Salz
‣ ½ TL Pfeffer aus der Mühle

Für die Füllung:
‣ 800 g Salat (bitter, z. B. Zichorien, Catalogna, Wildkräuter)
‣ 1 Schalotte
‣ 2 Knoblauchzehen
‣ 300 g Kochschinken
‣ 3 EL Olivenöl und zum Bestreichen
‣ Salz
‣ Pfeffer aus der Mühle
‣ 8 Eier
Das Mehl in eine Rührschüssel sieben. Die Trockenhefe in 300 ml lauwarmem Wasser auflösen, zugießen und Öl, Salz und Pfeffer zufügen. Alles zu einem glatten Teig verkneten und abgedeckt (oder in einem Gärbehälter) über Nacht im Kühlschrank gehen lassen.

Am nächsten Tag den Teig Raumtemperatur annehmen lassen.

Den Salat verlesen, putzen, waschen und grob schneiden, dann ca. 10 Minuten blanchieren. Anschließend abgießen, gut ausdrücken und die Blätter hacken.

Schalotte und Knoblauch abziehen und die Schalotte fein würfeln. Den Schinken in größere Stücke schneiden. In einer Pfanne das Öl erhitzen und die Schalottenwürfel mit den Knoblauchzehen darin hell anschwitzen. Den Salat zufügen, kurz mitgaren und leicht salzen, dann den Knoblauch wieder entfernen.

Den Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier belegen.

Den Teig ca. 5 mm dick rechteckig (ca. 25 x 35 cm) ausrollen und die Ränder gerade schneiden. Salat und Schinken auf einer langen Hälfte darauf verteilen, mit Pfeffer übermahlen und die Füllung in den Teig einrollen. Die Rolle auf das Blech legen und zu einem Ring formen, dabei die Enden andrücken.

Die Eier waschen, trockentupfen, auf den Teigring setzen und jeweils leicht eindrücken. Aus den Teigresten ca. 1 cm dicke Stränge formen, leicht mit Wasser bepinseln, jeweils kreuzweise über die Eier legen und die Enden andrücken. Das Osterbrot mit dem Olivenöl bestreichen und im Ofen ca. 50 Minuten backen. Auskühlen lassen und auf einer Platte anrichten.

Ideen fürs Ostermenü
Omelett gefüllt mit Ricotta, Ackerbohnen und Minze
Vegetarisch

Für 4 Personen
Zubereitungszeit: 30 min
Garzeit: 15 min
Schwierigkeitsgrad: mittel

Zutaten
‣ 600 g Ackerbohnen in der Schote
‣ 1 Zwiebel
‣ 1 Knoblauchzehe (jung)
‣ 5 EL Olivenöl
‣ 125 ml Weißwein (trocken)
‣ Salz
‣ Pfeffer aus der Mühle
‣ 250 g Ricotta (fest, z.B. Schafsricotta)
‣ 4 Zweige Minze
‣ 6 Eier
‣ 3 Eiweiß
‣ Muskatnuss (frisch gerieben)
Die Ackerbohnen auspulen. Zwiebel und Knoblauch abziehen, die Zwiebel in Streifen schneiden, den Knoblauch fein hacken.

In einer Pfanne 2 EL Öl erhitzen und die Zwiebel darin hell anschwitzen. Knoblauch untermischen und noch 1-2 Minuten mitgaren, dann mit dem Weißwein ablöschen. Ackerbohnen und 150 ml Wasser hinzufügen und alles unter gelegentlichem Rühren kochen, bis die Flüssigkeit verdampft ist und die Bohnen gar sind. Die Mischung mit Salz und Pfeffer würzen, abschmecken und beiseitestellen.

Ricotta klein würfeln, in eine Pfanne geben und ca. 10 Minuten bei 50°C Ober- und Unterhitze im Ofen trocknen, dann mit Pfeffer würzen und mit 1 EL Öl beträufeln. Minze waschen, trockenschütteln und die Blätter und Spitzen abzupfen.

Die Eier mit Salz und Pfeffer verquirlen. Das Eiweiß steifschlagen und unterziehen. In einer beschichteten Pfanne das übrige Öl erhitzen, die Eiermischung eingießen und 2-3 Minuten stocken lassen. Die Bohnenmischung, den Ricotta und die Hälfte der Minze auf einer Hälfte des Omeletts verteilen.

Die leere Hälfte mithilfe von 2 Pfannenwendern so darüberlegen, dass diese hinter der belegten Seite den Pfannenboden berührt. Anschließend alles noch 1-2 Minuten stocken lassen, dann das Omelett auf einer Platte anrichten und schräg in Stücke schneiden. Nun noch etwas Muskat darüber reiben und alles mit der übrigen Minze garniert servieren.

Ideen fürs Ostermenü
Lammrollbraten mit Erbsenfüllung und grünem Spargel
Für 4-6 Personen
Zubereitungszeit: 40 min
Garzeit: 35 min
Wartezeit: 10 min
Schwierigkeitsgrad: schwer

Zutaten
‣ 1 Knoblauchzehe
‣ 100 g Erbsen (tiefgefroren)
‣ Salz
‣ 2 Scheiben Toastbrot
‣ 4 EL Olivenöl
‣ 1 TL gehackter Thymian
‣ Pfeffer aus der Mühle
‣ 2 EL geschälte und grob gehackte Pistazien
‣ 1 kg Lammfleisch (Rückenfilet mit Bauch, ausgelöst)
‣ 8 Scheiben Rohschinken
‣ 1 kg grüner Spargel
‣ 150 ml Weißwein (trocken)
‣ 2 Zweige Thymian
Knoblauch abziehen und fein würfeln. Die Erbsen ca. 3 Minuten in Salzwasser blanchieren, abgießen, abschrecken und gut abtropfen lassen. Das Brot im Blitzhacker zerkleinern. In einer Pfanne 2 EL Öl erhitzen und die Erbsen mit dem gehackten Thymian darin schwenken. Knoblauch zufügen und kurz mitgaren, dann alles mit Salz und Pfeffer würzen. Die Pistazien zufügen und die Mischung im Mixer stückig zerkleinern.

Den Backofen auf 220°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier belegen.

Den Lammrücken trockentupfen, auf einer Arbeitsfläche ausbreiten und salzen. Die Erbsenfüllung längs auf der Hälfte des Fleisches verteilen und dieses aufrollen. Die Schinkenscheiben leicht überlappend auf einer Arbeitsfläche auslegen, den Braten daraufsetzen und einrollen. Alles mit Küchengarn zu einem Rollbraten binden und auf das vorbereitete Blech legen. Den Lammbraten im Ofen ca. 10 Minuten garen. Inzwischen den Spargel waschen, im unteren Drittel schälen, die Enden abschneiden und die Stangen längs halbieren.

Die Ofentemperatur auf 200°C reduzieren und den Wein angießen. Den Spargel mit dem übrigen Öl, Salz und Pfeffer vermengen, mit den Thymianzweigen daneben legen und alles noch ca. 20 Minuten garen. Bei Bedarf noch etwas Wasser ergänzen.

Herausnehmen, den Braten unter Alufolie noch ca. 10 Minuten ruhen lassen und den Spargel kurz warmhalten.

Anschließend den Lammrollbraten in Scheiben schneiden und mit dem Spargel servieren.
Filmtipps des Tages
Fack ju Göhte auf SAT 1 um 20:15
Die Wolke auf RTL 2 um 20:15
Freundschaft Plus auf SIXX um 20:15