Spielfilm Regie: Gregor Schnitzler. Drehbuch: Jane Ainscough, Marco Kreuzpaintner.
DISTRIBUTION
Paula Kalenberg
Franz Dinda
Hans-Laurin Beyerling
Carina N. Wiese
Jennifer Ulrich
Claire Oelkers
Tom Wlaschiha
Karl Kranzkowski
Josefine Merkatz
Nikita Kuhlen
Richy Müller
Emanuela von Frankenberg
Michael Kind
Elisabeth Niederer
Gabriela Maria Schmeide
Daniel Roesner
Sergej Moya
Thommy Schwimmer
Roland Schreglmann
Lion Sokar
Durch einen Störfall im AKW Markt Ebersberg kommt es zum Super-GAU und der gesamte Umkreis wird vom Katastrophenschutz weiträumig evakuiert. Im betroffenen Gebiet liegt eine Schule, an der die Schüler allerdings noch nicht wissen, was tatsächlich geschehen ist. Die 16-jährige Hannah versucht, nach Hause zu kommen
In einem Kernkraftwerk östlich von Frankfurt am Main kommt es zu einer atomaren Katastrophe. Die 16-jährige Hannah verliert auf der Flucht vor der radioaktiven Wolke ihren kleinen Bruder Uli sowie ihre Mutter, die sich an diesem Tag in unmittelbarer Nähe zu dem Atomkraftwerk befinden. Völlig traumatisiert versucht sie sich in einen der letzten Züge aus dem Krisengebiet zu retten, leider vergeblich. Sie wird kontaminiert und in eine Hamburger Spezialklinik gebracht. Langsam werden auch die Folgen des Unglücks sichtbar. Das blonde Mädchen verliert ihre langen Haare und ihre strahlenden Augen werden matt. Das einzige, was Hannah nun noch Hoffnung und Kraft zum Leben gibt, ist die große Liebe zu ihrem Mitschüler Elmar. Der 18-Jährige besucht seine geliebte Hannah in der Klinik und steht ihr zur Seite. Später stellt sich heraus, dass auch Elmar kontaminiert wurde. Die Zwei geben sich Kraft und kämpfen für ihre gemeinsame Zukunft, auch wenn diese Zeit begrenzt ist