ARD ALPHA
  • GESCHICHTSFILM
20:15
21:00
NAGASAKI
WARUM FIEL DIE ZWEITE BOMBE?
Dokumentation
Regie: Klaus Scherer.
Im August 2025 jähren sich zum 80. Mal die Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki. Sie kosteten fast 100.000 Menschen das Leben. Laut den USA habe das den Alliierten die Invasion Japans erspart. Dies wird mittlerweile von Historikern bezweifelt, die davon ausgehen, dass Washington das Kriegsende im Pazifik sogar hinausgezögert hat, um die neu entwickelten Bombentypen noch während des Krieges testen zu können und zugleich die UdSSR als konkurrierende Siegermacht zu verhindern
Am 6. und 9. August 1945 detonierten im Pazifikkrieg über Hiroshima und Nagasaki die beiden einzigen Atombomben der Kriegsgeschichte. Seitdem hält sich weltweit die These, dass die Bomben auch den Zweiten Weltkrieg beendet hätten. Diese Behauptung sei jedoch immer falsch gewesen, beklagen internationale Historiker in dieser Dokumentation von Grimme-Preisträger Klaus Scherer. 70 Jahre nach Kriegsende lenkt Scherer dabei den Blick vor allem auf die Opfer von Nagasaki, die in bisherigen Rückschauen meist zu kurz kamen. Der Eintritt der Sowjetunion in den Pazifikkrieg am 8. August 1945 und der Bruch des gültigen Neutralitätspaktes hätten wesentlich mehr als die Atombombe dazu beigetragen, dass Japan kapitulierte. Das erklären etwa der japanische Historiker Tsuyoshi Hasegawa und der US-amerikanische Oppenheimer-Biograf Martin Sherwin, die als Forscher auch russische Archive ausgewertet haben.
Filmtipps des Tages
Grand Budapest Hotel auf ARTE um 20:15
Saving Mr. Banks auf DISNEY CHANNEL um 20:15